• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Finanzierung - Taxonomie ist "Brandmarkung" und "Einladung zum Nichtstun"
Quelle: Fotolia / mann77
FINANZIERUNG:
Taxonomie ist "Brandmarkung" und "Einladung zum Nichtstun"
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm und Ifo-Präsident Clemens Fuest haben die Einteilung der Wirtschaft in nachhaltige und nicht nachhaltige Bereiche durch die EU kritisiert.
 
(dpa) − Der deutsche Standort-Vorteil einer günstigen Gasversorgung sei möglicherweise weg, sagte das Mitglied des Sachverständigenrates für Wirtschaftsfragen, Veronika Grimm, am 21. ​April auf dem Ludwig-Erhard-Forum in Gmund am Tegernsee und kritisierte damit die Einstufung von Erdgas in der EU-Taxonomieverordnung als "nachhaltig". Ifo-Präsident Clemens Fuest ergänzte: "Wir müssen uns anpassen. Und da ist es völlig verrückt, sich planwirtschaftlich einzumauern."

Mit der sogenannten Taxonomie will die EU die Klimawende voranbringen, indem sie bestimmte Geldanlagen als nachhaltig einstuft. Dazu zählt die EU-Kommission erneuerbare Energien, aber auch Gas und Atomkraft. 

Veronika Grimm sagte: "Man kann nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt festlegen, was nachhaltig ist." Oft sei gar nicht klar, welcher Technologiepfad zu mehr Nachhaltigkeit letztlich erfolgreicher sei. Unternehmen mit hohem CO2-Ausstoß würden durch die Taxonomie gebrandmarkt und könnten sich nicht umstellen, weil sie keine Finanzierung mehr bekämen. Die CO2-Bepreisung sei ein besseres Instrument für den Klimaschutz.

Clemens Fuest sagte, für als nachhaltig eingestufte Firmen sei Taxonomie "eine Einladung zur Untätigkeit". Die deutsche Wirtschaft müsste sich viel mehr gegen diese Planwirtschaft wehren.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 22.04.2022, 16:58 Uhr

Mehr zum Thema