• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Europaeische Union - 20 Milliarden Euro für die Klimaneutralität in Deutschland
Quelle: Shutterstock / jorisvo
EUROPAEISCHE UNION:
20 Milliarden Euro für die Klimaneutralität in Deutschland
Die EU-Kommission hat grünes Licht für eine Vereinbarung mit Deutschland über die Nutzung von mehr als 20 Milliarden Euro gegeben. 
 
Das Geld solle Prioritäten der EU wie den ökologischen und digitalen Wandel vorantreiben, teilte die Kommission in Brüssel mit. Die Unterstützung für den Zeitraum 2021 bis 2027 stammt aus dem sogenannten Kohäsionsfonds zur Förderung der wirtschaftlichen Angleichung der EU-Staaten.
 
Das Geld wird nach Angaben der Kommission vorrangig für Investitionen in die Energieeffizienz und die Verringerung der CO2-Emissionen verwendet, damit Deutschland bis 2045 klimaneutral werden kann. Ein weitere Schwerpunkt sei die Förderung des sozialen Zusammenhalts. Dafür sollen mehr als 30 Prozent der Gesamtmittel genutzt werden. Die Kommission hat eine ähnliche Vereinbarung bereits mit Griechenland getroffen.
 

Silvia Rausch-Becker
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 19.04.2022, 16:14 Uhr

Mehr zum Thema