• Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
Enerige & Management > Strom - Next Kraftwerke vermarktet mehr als 10.000 MW
Quelle: Fotolia / animaflora
STROM:
Next Kraftwerke vermarktet mehr als 10.000 MW
Das virtuelle Kraftwerks-Portfolio von Next Kraftwerke hat die Marke von 10.000 MW überschritten.
 
Next Kraftwerke vernetzt und steuert aktuell über 13.000 dezentrale Erzeugungsanlagen, teilte das Unternehmen mit Sitz in Köln mit. Im April betrug die Erzeugungsleistung das erste Mal mehr als 10.000 MW. Das virtuelle Kraftwerk setzt sich zusammen aus den Bereichen Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft sowie Bioenergie, es zählen aber auch Stromverbraucher und Stromspeicher dazu.

Wie es weiter heißt, konnte das Unternehmen seit 2018 die im Portfolio eingebrachte Leistung von 4.600 MW auf 10.000 MW mehr als verdoppeln. "Über 6.000 MW stammen dabei aus Solarstrom und so ist Next Kraftwerke heute der größte PV-Direktvermarkter in Deutschland". Gestartet ist das Unternehmen 2009, 2021 hat der Energiekonzern Shell das Unternehmen gekauft.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 21.04.2022, 15:29 Uhr

Mehr zum Thema