Energie-Archiv - August 2021
Nachricht 1 - 100
- VIK-Basisindex steigt im Juli weiter
- Kohle und Erdgas verzeichnen starken Preisanstieg
- Günther: Union muss bei Klimaschutz nachlegen
- Karliczek will CO2-Preis bei Bedarf anziehen
- Australien lehnt ehrgeizigere Klimaziele ab
- Encavis übertrifft Prognosen und bestätigt Ausblick
- SPD-Fraktionsvize für Energiewende-Kommission
- Unterstützung für Steinkohlestandorte kann starten
- Scholz verspricht "sofortigen Neustart" beim Klimaschutz
- Behördenchef warnt Länder vor Ausschluss-Signalen
- Verbraucherschützer fordern Reaktion auf hohe Energiekosten
- Datendschungel-Kämpfer
- E-Mobilität hat den größten Batterie-Hunger
- Rekordeinnahmen für deutschen Staat durch Emissionsrechte
- ORC-Module wandeln Abwärme in Strom
- Leistungselektronik für effizientere Brennstoffzellenfahrzeuge
- N-Ergie setzt bei Erneuerbaren-Ausbau auf Bürgerbeteiligung
- Digitale Lieferstellenverwaltung für Kommunen
- UN-Klimachefin fordert mehr Maßnahmen zur CO2-Reduktion
- Tennet holt Flughafenchefin
- Weniger Abgase in Europa dank Elektroautos
- Nabu-Studie nennt Strom aus Holzverbrennung "klimafeindlich"
- Wie die Industrie das Stromnetz stabilisieren kann
- BEE kritisiert neue Beihilfeleitlinien der EU-Kommission
- Wärmepumpen zum Kühlen
- Next Kraftwerke nun offiziell eine Tochter von Shell
- Stadtwerke Münster und Telekom besiegeln Kooperation
- Kaum Bewegung beim hohen Preisniveau
- Verkaufte E-Autos nach Modellen
- Kohleausstieg in Pforzheim perfekt
- Neue GIS-Schaltanlage nimmt Betrieb auf
- Gemeinsames Portal für Strom- und Gasverbräuche
- Driescher mit neuem Geschäftsführer
- Mercedes verstärkt Engagement bei Batteriefertigung
- Warum in Asien ein Kohleausstieg noch gar kein Thema ist
- E-Optimum steigt ins Privatkundengeschäft ein
- SWB in Bremen ersetzt Steinkohle durch Erdgas
- CO2-neutrales Quartier mit Software aus München
- Investitionen in Solaranlagen teils zurückhaltend
- Paketdienst GLS ordert LNG-Sattelzüge für Italien
- SPD und Grüne wollen mit Klimaschutz im Wahlkampf punkten
- Hochwasserregionen fast vollständig wieder am Netz
- Laub als neuer Brennstoff für klimaneutrale Energie
- Erneuerbare tragen 16,8 % zum nationalen Energiemix bei
- Die dichteste PV-Datenreihe kommt nun aus dem Ländle
- Liqvis und DKV Mobility bieten gemeinsame Tankkarte
- Neuer Geschäftsführer bei der Steag
- Aloys Wobben verstorben
- Strom und Erdgas uneinheitlich, CO2 fester
- Verbreitung von Smart-Home-Geräten in Deutschland
- Grünes Wärmenetz für Arzberg
- Sagen Sie mal: Hansjörg Roll
- MET-Group verstärkt Engagement in Mittel- und Osteuropa
- Blackstone sichert sich Kathodenmaterial und Recycling
- Gleitender Übergang in Bernau bei Berlin
- EnBW baut Schnellladepark bei Erlangen
- Aufruf zur Bürgerbeteiligung an Solaranlagen in und um Halle
- 4 Mio. Euro der EU für schwimmende Windkraftanlagen
- Deutschland unterdurchschnittlich bei Digitalisierung
- A-Nord-Korridor steht fest
- Schulze kündigt Förderung für erneuerbar produzierte Kraftstoffe an
- Uniper nimmt einen Ratcliffe-Block schon 2022 vom Netz
- Mythen rund um das Fracking
- Windkraftsparte beschert Siemens Energy rote Zahlen
- Offshore-Verband angetan von neuer Raumordnung
- Verbraucher mögen Power-to-X
- Notierungen zeigen sich überwiegend fester
- Strom uneinheitlich, CO2 fester, Erdgas überwiegend fester
- Immer mehr Menschen leben in Hochwassergebieten
- Umsatz der Dienstleistungsbranche im Bereich Erdgas und Erdöl
- CO2-Preis kostet Deutsche Bahn bis zu 50 Millionen Euro
- Den eigenen Verbrauch strukturiert senken
- Netzbetreiber fordern rasche EAG-Umsetzung
- Blockchain zwischen Hype und produktivem Einsatz
- "H2-Index" berechnet Kosten grüner Wasserstoffproduktion
- "Schutzengel am Handgelenk" geht an den Markt
- Windenergie-Schlusslicht Bayern feiert sich für Solarausbau
- Neues Projekthaus für Amprion im Bau
- Schäden durch Ransomware in zwei Jahren vervierfacht
- Deutsche Bahn fährt mit Wasserkraft aus Norwegen
- Pfalzsolar bringt App für private Solaranlagen auf den Markt
- Nach der Flut klimagerechten Wiederaufbau starten
- Zweitwärmster je gemessener Juli in Europa
- Klimaeffekt bei Elektrofahrzeugen "teuer erkauft"
- Rolls-Royce Power Systems spürt wirtschaftliche Erholung
- Lade-Algorithmus besteht Praxistest
- Online die rheinland-pfälzischen Solarpotenziale entdecken
- Alle Tagespreise geben nach
- Stadtwerke-Heidelberg-Chef gibt Tipps zum Berufsalltag
- Die Welt sorgt sich kaum um den Klimawandel
- Hälfte der Neuwagen in Amerika soll 2030 emissionsfrei sein
- Noch viel Luft nach oben
- Weltklimarat gibt Klimawandel-Update
- Haushalte zahlen fast ein Fünftel mehr für Energie
- EU soll Deutschland mehr Bürgerenergie verordnen
- Auch Tesla verteuert Fahrstrom
- Stadwerke Münster bieten Photovoltaikanlage zur Pacht an
- Klimaschutz tut auch der Wirtschaft gut
- Gemeinschaftsunternehmen setzt auf kalte Nahwärme
- "Absenkung der Netzrenditen ist verheerend"