• Energiekomplex zur Wochenmitte uneinheitlich
  • Definition sorgt für dicke Luft
  • Durchbruch bei der Wasserstoffverflüssigung
  • BASF und Equinor buchen LNG-Kapazitäten in Mukran
  • DIHK warnt vor Kosten der Energiewende
  • Agora: Wie eine effiziente Energiewende gelingt
  • Bundesnetzagentur warnt vor Strom-Engpässen
  • Länderübergreifende Beschaffung von Regelenergie
  • Kabinett beschließt Entlastung bei Stromkosten
  • Abo Energy baut Stellen ab
POLITIK :
Günther: Union muss bei Klimaschutz nachlegen
Schleswigs-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat die Union aufgefordert, bei den Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels nachzulegen.
 
"Um den Klimawandel zu stoppen und die Klimaziele zu erreichen, müssen wir bei den Maßnahmen definitiv nachjustieren", sagte Günther dem Handelsblatt. Die Bereitschaft in der Bevölkerung für strengere Klimaschutzmaßnahmen sei durch die schreckliche Hochwasserkatastrophe gewachsen. Er zeigte sich offen für eine Diskussion über ein Tempolimit. "Die Zahl der Hardliner hat da sicherlich abgenommen", sagte Günther mit Blick auf die bisherige Ablehnung einer solchen Maßnahme in der Union. "Das Thema Tempolimit wird man nach der Bundestagswahl diskutieren müssen." Es sei aber nicht die entscheidende Frage, um die Klimaziele zu erreichen. "Wir sollten uns auf die Dinge konzentrieren, die einen wirklich substanziellen Beitrag leisten", forderte er - beispielsweise die CO2-neutrale Produktion von Treibstoff für die Luftfahrtindustrie oder die Umstellung der stromintensiven Industrie auf Wasserstoff.
 
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 01.08.2021, 10:50 Uhr

Mehr zum Thema