• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
UNTERNEHMEN:
Encavis übertrifft Prognosen und bestätigt Ausblick
Die Encavis AG hat trotz ungünstiger Witterung mit dem Halbjahresergebnis die Erwartungen der Analysten teils übertroffen und den Jahresausblick bestätigt.
 
Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber erzielte in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2021 Umsatzerlöse von 162,2 Millionen Euro, rund 5 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Unternehmen mitteilte. Analysten hatten nur mit 156 Millionen Euro gerechnet.
Das operative Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (operatives EBIT) von 68,7 Millionen Euro lag um rund 8 Prozent unter dem Vorjahreswert, aber noch über der Markterwartung von 64 Millionen. Den Gewinnrückgang führte Encavis - neben der ungünstigeren Witterung - auf den planmäßigen Anstieg der operativen Abschreibungen um rund 8,5 Millionen Euro auf neu in Betrieb genommene Photovoltaik- und Windkraftanlagen zurück. Der Vorstand bestätigte seine Ziele für 2021. Demnach erwartet er eine Umsatzsteigerung um 9 Prozent auf mehr als 320 Millionen Euro. 
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 01.08.2021, 11:34 Uhr

Mehr zum Thema