• Energiekomplex zur Wochenmitte uneinheitlich
  • Definition sorgt für dicke Luft
  • Durchbruch bei der Wasserstoffverflüssigung
  • BASF und Equinor buchen LNG-Kapazitäten in Mukran
  • DIHK warnt vor Kosten der Energiewende
  • Agora: Wie eine effiziente Energiewende gelingt
  • Bundesnetzagentur warnt vor Strom-Engpässen
  • Länderübergreifende Beschaffung von Regelenergie
  • Kabinett beschließt Entlastung bei Stromkosten
  • Abo Energy baut Stellen ab
POLITIK :
Scholz verspricht "sofortigen Neustart" beim Klimaschutz
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat einen "sofortigen Neustart" beim Klimaschutz angekündigt, sollte die SPD die nächste Regierung führen.
 
"Als Bundeskanzler werde ich im ersten Jahr für Tempo sorgen. Das Baurecht, die Genehmigungs- und Beteiligungsverfahren müssen wir beschleunigen", sagte Scholz der Neuen Osnabrücker Zeitung. Er reagierte damit auf den neuen Bericht des Weltklimarats IPCC. "Die Genehmigung einer Windkraftanlage darf nicht sechs Jahre dauern, sondern muss in sechs Monaten gelingen. Das Gleiche gilt für die Stromleitungen in den Süden." Für mehr Klimaschutz will Scholz den Widerstand gegen Windmühlen und Stromtrassen brechen: "Es wird einige Konflikte geben, wenn wir Energie klimaneutral erzeugen wollen - über den Bau von Windkraftanlagen, über Stromtrassen und anderes. Vor diesen Konflikten darf man sich aber nicht drücken, wenn Deutschland ein erfolgreiches Industrieland bleiben soll", so Scholz. Die Forderung von Fridays for Future, die Parteien müssten als Reaktion auf den IPCC-Bericht die Wahlprogramme verschärfen, lehnte Scholz aber ab.
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 01.08.2021, 12:11 Uhr

Mehr zum Thema