• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
POLITIK :
SPD-Fraktionsvize für Energiewende-Kommission
Die SPD im Bundestag fordert die zügige Einrichtung einer Energiewende-Kommission, um einen breiten Konsens wie beim Kompromiss zum Kohleausstieg zu erreichen.
 
"Wir brauchen direkt nach der Bundestagswahl alle Akteure an einem Tisch", sagte Fraktionsvize Matthias Miersch. Teilnehmen sollten etwa Naturschützer, Windkraft-Projektierer und Politiker. "Unser Ziel muss ein Zukunftspakt sein, in dem sich Länder, Kommunen und der Bund zu Flächen- und Ausbauzielen verpflichten und Konflikte beim Natur- und Artenschutz ausräumen." Das Gremium müsse in einem eng getakteten Zeitrahmen zu einem gesellschaftlichen Konsens kommen, um beim Ausbau der erneuerbaren Energien schnellstmöglich loslegen zu können.
Die jetzige große Koalition hatte zwar Klimaschutzziele angehoben, sich aber nicht auf höhere Ausbauziele bei Wind-und Solarenergie einigen können. Bis 2030 steigt laut Prognosen der Stromverbrauch deutlich, etwa wegen der Elektromobilität. Der Strom soll aus erneuerbaren Energien kommen. Der Ausbau vor allem der Windkraft läuft aber schleppend. 

 
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 01.08.2021, 11:56 Uhr

Mehr zum Thema