• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Glasfaser - Stadtwerke Münster und Telekom besiegeln Kooperation
Quelle: Shutterstock/Jirsak
GLASFASER:
Stadtwerke Münster und Telekom besiegeln Kooperation
Die Deutsche Telekom und die Stadtwerke Münster haben am 2. August ihre Glasfaserkooperation in Münster für die kommenden 30 Jahre offiziell vertraglich besiegelt.
 
„Gemeinsam bringen wir Münster ins Gigabitzeitalter. Unsere Kooperation ist ebenso auf Dauer angelegt wie die Infrastruktur, die wir zusammen für Münster schaffen“, betonen Stadtwerkegeschäftsführer Sebastian Jurczyk und Thilo Höllen, Senior Vice President Breitbandkooperationen bei der Telekom.

160.000 Haushalten in 42.000 Gebäuden wollen die Partner in den kommenden acht Jahren Glasfaserinternet bis in die Wohnung (FTTH = Fibre to the Home) ermöglichen. Wer sich für einen Glasfaseranschluss und -vertrag entscheidet, surft, streamt und arbeitet künftig mit Bandbreiten von bis zu einem Gigabit. Die Arbeit teilen sich die Partner nach ihren individuellen Stärken: Die Stadtwerke Münster verantworten Bau und Planung der Infrastruktur. Die Deutsche Telekom pachtet sie langfristig und übernimmt den aktiven Netzbetrieb. Das neue Netz wird auch anderen Internetanbietern geöffnet, die ihre Kunden mit schnellen Verbindungen versorgen wollen.

„Unsere Kompetenzen ergänzen sich optimal. Wir vereinen unsere Kräfte, um mehr für die Münsteranerinnen und Münsteraner zu erreichen“, betont Stadtwerkegeschäftsführer Jurczyk.
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 02.08.2021, 16:26 Uhr

Mehr zum Thema