• Untersuchung zu Strompreisspitzen beendet
  • E-Control veröffentlicht Netztarif-Entwürfe für 2026
  • Neue Stromrichter-Technik für Elektrolyseure
  • Entwicklung der Ausfallarbeit durch Redispatch
  • Herbstwind drückt die Preise
  • Green Planet macht „Gas-Kathi“ mit Umfrage Druck
  • Neue Stromautobahn zwischen Leipzig und Erfurt in Betrieb
  • Netzentgelte Strom sinken bundesweit
  • 15 bayerische Kommunen gründen Energieunternehmen
  • EU-Länder stimmen für Import-Stopp von russischem Gas
Enerige & Management > IT - Gemeinsames Portal für Strom- und Gasverbräuche
Quelle: Fotolia/Nmedia
IT:
Gemeinsames Portal für Strom- und Gasverbräuche
Ihre Strom- und Gasverbräuche gemeinsam betrachten können künftig Energiekunden in Hamburg dank eines Energiemanagement-Portals.
 
Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg haben die Visualisierung der Verbrauchsdaten gewerblicher Kundinnen und Kunden auf einem gemeinsamen Portal unter der Internetadresse energiemanagement.hamburg.de  zusammengefasst. Voraussetzung für die Nutzung sind aber fernauslesbare Zähler, die beide Unternehmen ebenfalls anbieten.

Vor allem bei größeren Liegenschaften ermöglicht ein Energiemanagement, Strom und Gas effizienter zu nutzen und die Emissionen zu senken, betonen die Unternehmen. Gas und Strom gemeinsam zu betrachten, eröffne dabei zusätzliche Möglichkeiten, um Einsparpotenziale zu erkennen.

Die verbrauchsrelevanten Daten werden mithilfe der fernauslesbaren Zähler automatisiert übermittelt und für das Portal visualisiert. Die Daten lassen sich unter anderem für Zertifizierung nach DIN EN ISO 5001 nutzen. Das Portal ist konform zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Energieeffizienz-Richtlinie (EED) aufgebaut.

Thomas Volk, Geschäftsführer Stromnetz Hamburg: „Wir freuen uns, dass wir unsere zahlreichen Erfahrungswerte aus Vorläuferprojekten der vergangenen Jahre in dieses gemeinsame Portal einfließen lassen konnten.“

Wer das neue Strom- und Gasportal erstmals nutzen will, erhält unter der Mailadresse support@energiemanagement.hamburg.de   die erforderlichen Informationen. Da das Portal frühere Einzelangebote der beiden Unternehmen ablöst, gelten die alten Anmeldedaten weiter.

Bei Hausneuanschlüssen haben die Schwesterunternehmen zusammen mit Hamburg Wasser und Wärme Hamburg auch bereits ein gemeinsames Anschlussportal realisiert: Unter www.hausanschluss-hamburg.de  lassen sich seit 2019 mehrere Anschlüsse parallel beantragen.
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 03.08.2021, 10:47 Uhr

Mehr zum Thema