• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Österreich - CO2-neutrales Quartier mit Software aus München
Quelle: Fotolia/YuI
ÖSTERREICH:
CO2-neutrales Quartier mit Software aus München
Ampeers Energy, der Softwarespezialist für Energieoptimierung von Immobilien, ist an einem der größten europäischen Quartiersprojekte in Wien beteiligt.
 
Für das Projekt im Herzen von Wien wird eine Bauzeit von fünf Jahren veranschlagt, die Grundsteinlegung ist für das dritte Quartal 2022 geplant. Zentrales Element ist nach Angaben des Münchner Start-ups Ampeers Energy ein baufeld- und sektorenübergreifendes Energiekonzept, mit dem das Quartier nahezu CO2-neutral betrieben werden soll.

Das „Village im Dritten“ entsteht im 3. Bezirk der österreichischen Landeshauptstadt auf einer Fläche von elf Hektar und umfasst 1.900 Wohnungen. Neben 190.000 Quadratmetern Wohnfläche sind 40.000 Quadratmeter Gewerbefläche und 20.000 Quadratmeter für Schuleinrichtungen und Kinderbetreuung vorgesehen.

Die Energieversorgung im Quartier soll gemeinsam vom Immobilienkonzern ARE, Wien Energie und Ampeers Energy entwickelt und betrieben werden. Rückgrat ist, wie es in einer Mitteilung von Ampeers heißt, das Energiemanagementsystem „AE District Manager“, das eine selbstlernende KI-basierte Betriebsführung biete und darüber eine kontinuierlich optimierte Bewirtschaftung des Quartiers ermögliche. Der lokal erzeugte Strom der Solaranlagen könne so optimal genutzt werden, sodass Kosten gespart und CO2 reduziert werden. Der Solarstrom soll unter anderem zum Betrieb der Wärmepumpen genutzt werden.

„Das Projekt Village im Dritten ist aus zweierlei Sicht ein großer Meilenstein. Zum einen ist es für uns das erste große Neubauprojekt in Österreich, das wir in Zusammenarbeit mit Immobilienwirtschaft und EVU realisieren und zum anderen demonstrieren wir gemeinsam mit der ARE, wie die Dekarbonisierung der Immobilienwirtschaft einfach und profitabel umgesetzt werden kann“, fasst Karsten Schmidt, CEO von Ampeers, das Projekt zusammen. Gleichzeitig kündigte er weitere Vorhaben an.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 03.08.2021, 13:44 Uhr

Mehr zum Thema