• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Mercedes verstärkt Engagement bei Batteriefertigung
Quelle: Fotolia/iSIGN
ELEKTROFAHRZEUGE:
Mercedes verstärkt Engagement bei Batteriefertigung
Mercedes-Benz will im Hinblick auf die Produktion von Antriebsbatterien die Zusammenarbeit mit Grob-Werke verstärken. Damit sollen Produktionskapazitäten und Know-how erweitert werden.
 
„Durch unsere Partnerschaft mit Grob-Werke wollen wir im Bereich der Anlagentechnik weitere Potenziale hinsichtlich Effizienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit heben und damit unsere Batterieproduktionskapazität weiter stärken“, erklärte Vorstandsmitglied Jörg Burzer in einer Unternehmensmitteilung.

Der Fokus der Kooperation liege auf der gemeinsamen Entwicklung und dem Aufbau hocheffizienter Batterieproduktionsanlagen für den globalen Batterieproduktionsverbund und schließe dabei sowohl die Montage von Batteriemodulen als auch von Batteriepacks mit ein. Man stärke damit die Produktionskapazität und das Know-how im Bereich der innovativen Anlagentechnik.

Bereits heute kommen, wie es weiter heißt, in den Batteriefabriken von Mercedes-Benz Produktionssysteme von Grob-Werke zum Einsatz. Künftig wolle man im Sinne des „Design for Manufacturing“ in enger Abstimmung Entwicklung und Aufbau der hoch spezialisierten Fertigungsanlagen gemeinsam gestalten. Die Kooperation ziele auf die Anlagentechnik künftiger Generationen von Mercedes-Benz-Batteriesystemen ab, die ab 2025 in Mercedes-EQ-Fahrzeugen zum Einsatz kommen. 

Die Batterien für die EQ-Elektrofahrzeuge soll künftig ein globaler Batterieproduktionsverbund mit neun Fabriken an sieben Standorten auf drei Kontinenten liefern. Heute fertigt Mercedes-Benz bereits Batteriesysteme in Kamenz (Sachsen), Hedelfingen (Stuttgart) sowie Bangkok (Thailand), Peking (China) und Jawor (Polen). In Brühl (Stuttgart) und Tuscaloosa (USA) bereitet man sich auf den Produktionsstart 2022 vor. Zudem ist eine Batteriefabrik in Sindelfingen bei Stuttgart geplant.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 03.08.2021, 11:10 Uhr

Mehr zum Thema