Energie-Archiv - März 2021
Nachricht 401 - 500
- EnBW will eigene Mitarbeiter gegen Covid-19 impfen
- Aufschwung bei EnBW hält an
- Ökostrom-Tarife im Anbietervergleich oft auch am günstigsten
- Enni übernimmt Geschäftskunden von Goldgas
- Großwärmepumpe für grüne Wärmeversorgung Berlins
- Gazprom schreibt Verluste
- Gas: Day Ahead gibt leicht nach
- Strom: Mehr Windstrom senkt den Day Ahead
- Umsatz in der deutschen Batteriebranche
- Weniger Strom aus Erneuerbaren im ersten Quartal
- Mit Geothermietechnik Strom aus Industrieabwärme gewinnen
- Allianz für die Kernkraft
- Eon emittiert erfolgreich erste "grüne Anleihe"
- Stadtwerke Gütersloh liegen mit leichtem Gewinn über dem Plan
- Einstiges Steag-Kraftwerk in Lünen wird gesprengt
- Trassenkorridor für Erdkabel Südlink vollständig festgelegt
- B-Korridor bringt norddeutschen Windstrom nach NRW
- Weitaus mehr Windkraft im Wald möglich
- EnBW baut sein Schnellladenetz weiter aus
- Zeppelin legt "solides" Geschäftsjahr hin
- Energie Burgenland investiert kräftig
- Pandemie könnte Stadtwerke München Millionen kosten
- VIK-Basisindex im Februar weiter gestiegen
- Designetz simuliert erfolgreich das Energiesystem der Zukunft
- LEW mit ordentlichem Ergebnis
- Leitfaden für Abwärmenutzung erschienen
- Bundesrat fordert Energiepreisreform und eigene Wasserstoffnetze
- Enercity wächst trotz gesunkenem Gewinn
- Gas: Preise ziehen wieder an
- Strom: Starker Wind zwingt Day Ahead in die Knie
- Pessimistische Erwartungen dominieren in allen Kategorien
- Analysten heben Prognosen deutlich an
- Noch keine Einigung über KWK-Bonus
- Neuinstallationen bei der Offshore-Windenergie
- Kraftwerk Lünen gesprengt
- Rekordhoch für Windkraftausbau
- Energie Quader und Emobiz kooperieren
- RAG-Stiftung sucht Käufer für Steag
- Thorsten Reichel neuer Chef in Bad Nauheim
- Garbsen testet Funknetz der nächste Generation
- Earth Hour - Strom aus, Klimaschutz an
- Biomasse statt Steinkohle könnte Kraftwerke retten
- Steuererleichterungen sollen Mieterstrom und Ausbau befördern
- Erdgaspreise stark gestiegen
- Grünes Licht für Erdwärme-Erkundung
- Rhenag-Netztöchter mit neuen Geschäftsführern
- Rekordminus bei Kohleverstromung
- Bund fördert wieder Schritt auf den Auslandsmarkt
- Alterric heißt der neue Ökostromriese hierzulande
- BEMD veröffentlicht Leistungsverzeichnis 2.0
- Abschied nach 110 Jahren von Berliner Heizkraftwerk
- EU gibt Beihilfen für Offshore-Wind frei
- Stawag will Klimaneutralität bereits 2030 erreichen
- Gas: Preise bröckeln ab
- Strom: Windflaute gibt Day Ahead Auftrieb
- Anteil der Energieträger beim EnBW-Konzern
- Leitfaden soll Unternehmen beim Klimaschutz helfen
- Brüssel will grüne Gase voranbringen
- EnBW integriert Ionity wieder ins Ladenetz
- Erstes Deutsch-Dänisches Effizienz-Netzwerk gestartet
- Heidelberger Stadtwerke setzen auf Kontinuität
- 30,5 Millionen Euro für Forschungsplattform Wasserstoff
- Erdgas erfolgreich in der Glasherstellung ersetzt
- Erlebbare Brennstoffzelle in Bamberger Innenstadt
- "Fruitvoltaic" verbindet Obstanbau und Solarstromerzeugung
- EAG-Paket: "Derzeit reicht es nicht"
- Uniper wechselt Teile des Top-Managements aus
- N-Ergie segelt erfolgreich durch das Corona-Jahr
- Förderprogramm mit lebensfremden Passagen
- Steag will Herne 4 stilllegen und umbauen
- Das unterschätzte heimische Wasserstoffpotenzial
- Aachen will mehr Sonne anzapfen
- Bundesrechnungshof mahnt Bezahlbarkeit der Energiewende an
- Gas: Nur leicht aufwärts
- Teag-Konzern erreicht 2020 leichtes Umsatzplus
- Strom: Preise halten hohes Niveau
- Strombörse Epex Spot unter Verdacht
- Zahl der Ladestationen erreicht Rekordwert
- Energiewirtschaft trotzt Corona-Krise
- Eilantrag gegen Südostlink abgelehnt
- Im Heizkraftwerk Hermsdorf ist erstes BHKW installiert
- Bezahlbare Energiewende braucht Flexibilitäten und Speicher
- Neues Förderprogramm für Ladeinfrastruktur
- Appell für gerechteren CO2-Preis
- Verbände mahnen Koalition zur Worttreue
- Eon Geschäftskunden können sofort Ökostrom buchen
- Jenseits der typischen Smart-City-Lösungen
- Brennstoffzellen von der Rolle
- Image-Schaden für grünen Wasserstoff befürchtet
- Amprion schreibt Kabel und Konverter für Windparks aus
- Laden mit einem Megawatt
- Nachhaltiges Wohnquartier im Stuttgarter Osten
- Bielefeld auf dem Weg zur Smart City
- EnBW stellt Kohlemeiler auf Erdgas um
- Westenergie Netzservice jetzt eigenständig
- Günstiger Fahrstrom durch abschaltbare Wallbox
- Bundesregierung will Unternehmen vor Wettbewerbsnachteilen schützen
- EMH-Gateway mit erweitertem Funktionsumfang
- Mainova zeigt sich zufrieden mit 2020
- Pfalzwerke bauen 10-MW-Elektrolyseur