• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > IT - BEMD veröffentlicht Leistungsverzeichnis 2.0
Bild: Nmedia, Fotolia
IT:
BEMD veröffentlicht Leistungsverzeichnis 2.0
Der Bundesverband der Energiemarktdienstleister (BEMD) hat ein Standardleistungsverzeichnis 2.0 über die Prozesse „Meter-to-Cash“ vorgelegt.
 
Mit dem Standardleistungsverzeichnis (SLV) 2.0 stellt der BEMD „eine einheitliche, gleiche und faire Grundlage für Ausschreibungen, Angebote und Vergabeprozesse gemäß der derzeitigen Marktsituation zur Verfügung“, teilte der Verband mit. Es bietet einen aktualisierten Überblick zu allen Marktrollen und Prozessen im Bereich der Energiemarktdienstleistungen. Darüber hinaus stellt das SLV 2.0 auch die Schnittstellen sowie Leistungen und Prozesse über das Standardleistungsverzeichnis hinaus dar.

Das SLV „hat sich seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 2017 zunehmend am Markt etabliert“, heißt es weiter. Seitdem würden Stadtwerke, Dienstleister und Berater, aber auch Softwareanbieter das SLV für Ausschreibungen, Angebots- und Vergabeprozesse sowie die Entwicklung von Lösungen nutzen. Im Jahr 2020 entschloss sich der BEMD zu einer Aktualisierung, Ergänzung und Erweiterung der Darstellung.
 
Das nun vorgelegte Standardleistungsverzeichnis 2.0 sei von einer Arbeitsgruppe des BEMD weiterentwickelt worden, welche mit zwölf Mitgliedsunternehmen die Breite der BEMD-Mitglieder widerspiegelt. „Sie umfasst somit ein umfangreiches Know-how und entspricht sowohl in der Tragfähigkeit, Belastbarkeit, Detaillierung als auch Repräsentativität dem Markt“, so der BEMD.

In dem erneut eingerichteten, frei zugänglichen „Webtool SLV 2.0 “ kann auf der Website des BEMD interaktiv in die Prozesse, deren Unterprozesse und bis auf die Einzelprozessebene geklickt werden. Grundlage ist ein „Big Picture“, welches die Schnittstellen sowie Leistungen und Prozesse über das Standardleistungsverzeichnis hinaus darstellt. Das „Big Picture“ kann angeklickt werden und weiter Felder werden angezeigt. Weiterhin gibt es als Extra noch eine klickbare Übersicht über „None-Core-Services“ und ein Schnittstellendiagramm.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 29.03.2021, 16:13 Uhr

Mehr zum Thema