• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Personalie - Heidelberger Stadtwerke setzen auf Kontinuität
Bild: Andrii Yalansky/Shutterstock
PERSONALIE:
Heidelberger Stadtwerke setzen auf Kontinuität
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Heidelberg hat die Geschäftsführer von vier Gesellschaften des Unternehmens vorzeitig wiederbestellt.
 

Wiederbestellt wurden Falk Günther von Stadtwerke Heidelberg Netze, Michael Teigeler von Stadtwerke Heidelberg Energie, und Michael Jäger von Heidelberger Straßen- und Bergbahn (HSB) sowie Stadtwerke Heidelberg Garagen. Günther und Teigeler wurden bis 2028, Jäger auf eigenen Wunsch bis 2025 in ihren Funktionen bestätigt.

„In diesen unruhigen Zeiten möchten wir ein Zeichen für Kontinuität setzen“, begründet Rudolf Irmscher, Geschäftsführer der Stadtwerke, die vorzeitige Wiederbestellung.

Netz-Geschäftsführer Günther wurde zum zweiten Mal wiederbestellt. Die Ziele des Ingenieurs für Verfahrenstechnik: die Netze fit für die Zukunft machen, für mehr dezentrale Versorgung, für den Ausbau der Elektromobilität, für mehr Wärme aus erneuerbaren Energien und aus Abwärme. Auch smarte Technologien stehen auf der Agenda, etwa Straßenleuchten, die nicht nur intelligent und energiesparend Licht geben, sondern auch E-Mobility-Tankstellen sind und Luftschadstoffe messen. Auch intelligente Zähler und Glasfasertechnik stehen im Fokus.

Energie-Geschäftsführer Teigeler, Ingenieur und Betriebswirt, will den Weg hin zu einer Energieversorgung weiterverfolgen, die den Anforderungen an den Klimaschutz gerecht wird.

Die Stadtwerke Heidelberg zählen zu den größten rein kommunalen Energieversorgern. Mit 1.070 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 348,4 Mio. Euro im Jahr 2019 ist das Unternehmen auch einer der wichtigsten Arbeitgeber in Heidelberg.

 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 30.03.2021, 10:47 Uhr

Mehr zum Thema