• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Industriekunden - VIK-Basisindex im Februar weiter gestiegen
Bild: iStock
INDUSTRIEKUNDEN:
VIK-Basisindex im Februar weiter gestiegen
Der VIK-Basisindex ist im Februar weiter gestiegen. Das teilte der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft mit.
 

Der VIK-Index gewann gegenüber dem Vormonat 4,43 auf 188,25 Punkte. Der gleitende Jahresdurchschnitt für den VIK-Basisindex liegt im aktuellen Monat bei 162,35 Punkten.

Die für die Indizes relevanten Preise zogen zu Monatsbeginn an, gaben wieder leicht nach und bewegten sich dann seitwärts, hieß es vom VIK zur Erklärung. Preistreiber war insbesondere der CO2-Preis. Mit 40,64 Euro je Tonne CO2 für 2021 erreichte auch dieser ein Allzeithoch. Auffällig sei ebenso das relativ hohe Handelsvolumen an der ICE gewesen, welches nur bei Ausbruch der Corona-Krise im März 2020 sowie im Februar 2019 höher gelegen hatte. Ein frostiger und schneereicher Wintereinbruch − wider Erwarten − und Befürchtungen vor einer möglicherweise wieder anziehenden Inflation taten demnach ihr Übriges.

Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken
Grafik: VIK

 

 

Marie-Therese Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 26.03.2021, 14:57 Uhr

Mehr zum Thema