Energie-Archiv - November 2022
Nachricht 1 - 100
- Entwicklung der Erdölimporte aus Russland
- Hohe Sicherheit und Verfügbarkeit
- Baywa Re schreibt in großem Stil Corporate PPA aus
- Ex-EnBW-Chef Mastiaux wird Senior Advisor bei Eternal Power
- Neue Chefs bei Netzbetreibern in Pfaffenhofen
- Pilotanlage erzeugt grünen Wasserstoff aus Gülle und Mist
- Northvolt stellt Gigafactory in Deutschland in Frage
- Mittelstandsverband und VKU fordern Hilfe für Stadtwerke
- Bund-Länder-Bericht sieht großen Nachholbedarf beim Ausbau
- Duisburger KWK-Symposium findet im Dezember statt
- Nach Kündigung in der Grundversorgung
- Eigene deutsche LNG-Flotte gefordert
- Klimaschutz-Sofortprogramm ohne Plan für den Verkehr
- Baerbock-Vertrauter wird RWE-Cheflobbyist
- Scholz will Empfehlungen der Gaskommission schnell folgen
- Gastanker warten vor Europas Küsten auf höhere Preise
- Umfrage zur Energieversorgung zu Hause
- Bahn baut neues Pumpspeicherkraftwerk
- Energiekosten halten Importpreise weiter in Rekordhöhen
- Wichtiger Meilenstein für die Baltic Pipe
- Maurice Dierick verlässt Swissgrid
- EnBW übernimmt Solarpionier DZ4
- Österreich plant Ausstieg aus Öl-, Kohle- und Erdgasheizungen
- Kerstin Schultheiß wechselt von der VNG zur Leipziger Gruppe
- Höhere Förderquoten für kommunale Wärmeplanung
- Baywa Re investiert in Finnland
- Substitution von russischem Gas kostet Milliarden
- Frankreich will den Bau neuer Atomreaktoren beschleunigen
- Wie die Lausitz den Strukturwandel meistern kann
- "Helles Entsetzen" der Branche über Strompreisbremse ab Januar
- Wärmewende und Versorgung trotz Energiekrise sichern
- Ein Solarheizwerk für Sondershausen
- Polnische Regierung beschließt Bau von Atomkraftwerken
- Unberechenbarkeit französischer AKW bestimmt Strompreise
- Hoffnung auf milden Winter wächst
- Russischer Gasexport nach Deutschland
- Nutzen, was da ist
- Nord Stream 1 auf rund 250 Metern Länge zerstört
- Bund und Länder einigen sich auf Energiepreishilfen
- Bremer Windparkbetreiber zahlt freiwillige Kommunalabgabe
- Erlösabschöpfung gefährdet Investitionen in Energiewende
- Wie Investitionen angereizt werden könnten
- Verbund AG profitiert von Großhandelspreisen
- Eon gründet Digitalisierungs-Tochter Eon One
- NRW spannt Milliarden-Rettungsschirm für Stadtwerke
- Rekordverlust bei Uniper
- Evonik und EnBW schließen Stromliefervertrag
- Klimawandel macht krank und tötet
- Strompreis in München steigt auf mehr als das Doppelte
- Umrüstung von LNG-Terminals schon bei Planung berücksichtigen
- Neuer Geschäftsführer bei Eprimo und E wie einfach
- Batterie statt Wasserstoff
- Neue Partnerschaft zur Wasserstoffprojektberatung
- Bund und Länder wollen Offshore-Wind rascher ausbauen
- Agora empfiehlt neues Förderprogramm
- Desertec - die Wüste lebt
- Einschränkungen an Gasfeldern lassen Preise steigen
- Monatliche Durchschnittstemperatur in Deutschland
- PPA-Preis im Oktober sinkt weiter
- Integrierte Energiesysteme: die Zukunft der KWK?
- Notstrom für den Supercomputer
- 50 Millionen Euro frisches Kapital für Mobility House
- Netzagentur-Chef Müller plädiert für Bau weiterer Gasspeicher
- Reallabor in Jena für smarte Sektorkopplung startet
- Hydrogen Lab Leuna offiziell übergeben
- EDF wird noch weniger Strom produzieren
- Proton Motor erweitert Produktionsstätte nahe München
- Beschleunigter Ausbau findet breite Zustimmung
- Trend zum Multi Sourcing hält an
- Regulierer rufen nach klaren Regeln für grünen Wasserstoff
- Im Norden ein Öko-Hoch
- Think Tank malt Lücken im Klimaschutz aus
- Gasspeicher zu 99,3 Prozent gefüllt
- Expertenrat sieht Klimaziele 2030 nicht erreichbar
- Strom- und Gaspreise geben nach
- Kosten des Netzausbaus bis 2030
- Stadtwerke in der Krise
- Deutschland setzt auf LNG und Wasserstoff aus Ägypten
- Neue Führungsspitze bei Vattenfall Energy Solutions
- Gestehungskosten weiter gesunken
- Stadtwerke Köln mit neuem Geschäftsführer
- Westküstenleitung als Game Changer der Energiewende
- EWE hebt Preise an
- RWE plant 220 MW-Batteriespeicher in NRW
- Österreich auf kommenden Winter "gut vorbereitet"
- Grundversorgerkunden von Eon-Töchtern müssen mehr bezahlen
- Verbände fordern praktikable Lösungen für Gaspreisbremse
- Fragwürdige Einstufung in die Ersatzversorgung
- Endlagersuche verzögert sich
- Südbadischer Netzbetreiber trennt sich von Geschäftsführer
- Freigabe für Kauf aller Siemens-Gamesa-Aktien
- Vertragsschluss: Enervie pachtet Stadtwerke
- Leipziger Stadtwerke erhöhen Strom-, Gas- und Fernwärmepreise
- "Ökonomisch sinnvoller, keinen Strom zu erzeugen"
- UN-Chef warnt: "Sind auf dem Highway zur Klimahölle"
- Eingespeicherte Gasmenge sinkt leicht
- Importmenge von LNG nach Europa im Jahr 2022
- Baywa Re errichtet förderfreien 21-MW-Solarpark
- "Wir setzen bei der Wärmewende auf Partnerschaften"
- Erlösabschöpfung würde nötige Investitionen stoppen