• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Gas - Netzagentur-Chef Müller plädiert für Bau weiterer Gasspeicher
Quelle: Bundesnetzagentur
GAS:
Netzagentur-Chef Müller plädiert für Bau weiterer Gasspeicher
Angesichts der Gaskrise empfiehlt die Bundesnetzagentur den zügigen Bau weiterer Speicher in Deutschland.
 
(dpa) − Nach den 70er Jahren habe der Westen strategische Ölreserven aufgebaut, sagte Behördenchef Klaus Müller dem Spiegel in einem am 4. November veröffentlichten Interview. "Ähnlich werden wir das heute für Gas, morgen für grünen Wasserstoff brauchen." Der Bau solcher Speicher dauere drei bis vier Jahre. Man müsse heute beginnen, um sie ab 2025 nutzen zu können. "Wir sollten unsere Speicher so modernisieren und ergänzen, dass jede Ministerpräsidentin und jeder Ministerpräsident seiner lokalen Wirtschaft sagen kann: Unsere Region ist gut gerüstet", sagte Müller.

Der Behördenchef erneuerte seinen Appell an Verbraucher und Unternehmen, Gas zu sparen. In Deutschland habe es etwa nach der ersten Corona-Welle einen Ermüdungseffekt gegeben. "Und vor dem fürchte ich mich auch diesmal wieder", sagte Müller. Für einen dramatischen Anstieg des Gasverbrauchs reichten wenige klirrend kalte Tage. "Wenn es richtig frostig wird, werden die Speicher schnell leergesaugt."

 
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 04.11.2022, 11:37 Uhr

Mehr zum Thema