• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Veranstaltung - Duisburger KWK-Symposium findet im Dezember statt
Quelle: Shutterstock
VERANSTALTUNG:
Duisburger KWK-Symposium findet im Dezember statt
Das 20. Duisburger KWK-Symposium findet in diesem Jahr am 8. Dezember unter dem Motto "Kraft-Wärme-Kopplung – eine wichtige Säule im Klimaschutz" statt.
 
Der Lehrstuhl Energietechnik der Universität Duisburg-Essen (UDE) und der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) laden am 8. Dezember wieder zum traditionellen Symposium ins "Fraunhofer-inHaus-Zentrum" ein. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.

Das Programm hat drei Blöcke, vormittags werden die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erörtert und in einer Podiumsdiskussion vertieft, nachmittags wird in vier Fachvorträgen die Bandbreite der KWK in der Energiewirtschaft skizziert. Hier geht es etwa um die kommunale KWK mit Wärmenetzen, die industrielle KWK, die Biomasse-KWK und die Objektversorgung.

Die Sicht eines kommunalen Versorgers und wie ein Transformationsplan für die Fernwärme in Nürnberg aussehen kann, ist zum Beispiel ein Thema in Duisburg. Außerdem wird es um Probleme und Lösungen bei der Entwicklung von Biogas- und Biomethan-Anlagen gehen. Bei einem „Wasserstoff-Block“ stellen Referenten das Zukunftsprojekt des Duisburger Hafens vor. Auch die Frage nach dem Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur wird in einem Vortrag aufgegriffen und erläutert.

Das gesamte Programm zum Duisburger KWK-Symposium sowie weitere Informationen finden Interessierte beim B.KWK  oder auf der Webseite der Universität Duisburg-Essen .
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 01.11.2022, 13:40 Uhr

Mehr zum Thema