• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Windkraft Onshore - Baywa Re investiert in Finnland
Quelle: Pixabay / Simon
WINDKRAFT ONSHORE:
Baywa Re investiert in Finnland
Die Tochtergesellschaft des Baywa-Konzerns für erneuerbare Energien beteiligt sich am Bau eines 350-MW-Windparks in Finnland.
 
Neuland im Norden für das Münchner Unternehmen Baywa Re. Die Baywa-Konzerntochter für erneuerbare Energien steigt in Finnland ins Geschäft mit Windkraftanlagen ein. Dazu ist sie ein Joint Venture mit der finnischen Investmentgesellschaft Exilion eingangen. Der Zusammenschluss, an dem Baywa Re zufolge beide Unternehmen zu 50 Prozent beteiligt sind, zielt auf die Entwicklung eines 350-MW-Windparks.

Der Windpark soll nach Unternehmensangaben nördlich des Bottnischen Meerbusens in der Region Karhakkamaa entstehen. Geplant sind dem Vernehmen nach 48 Windenergieanlagen. 
„Der Erwerb des Joint Ventures und die gemeinsame Entwicklung eines großen Windparks in Finnland entspricht unserem Ziel, in den finnischen Windmarkt einzutreten, den wir als strategischen Markt für uns betrachten“, sagt Maria Röske, CEO bei Baywa Re.

Das Münchner Unternehmen hat nach eigenen Angaben in Nordeuropa bisher vor allem in Schweden Windenergieprojekte realisiert. Dazu gehört etwa das 94,6-MW-Projekt bei Lyngsasa in Südschweden. Aktuell werde ein 62-MW-Windpark bei Furuby errichtet, heißt es.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 02.11.2022, 15:33 Uhr

Mehr zum Thema