• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Gasnetz - Wichtiger Meilenstein für die Baltic Pipe
Quelle: Shutterstock / Dabarti CGI
GASNETZ:
Wichtiger Meilenstein für die Baltic Pipe
Weiterer wichtiger Meilenstein für das Baltic Pipe-Projekt: Das Terminal in Nybro bei Varde in Dänemark hat − nach mehreren Anläufen − den Betrieb aufgenommen.
 
Mit der Inbetriebnahme von Nybro gelangt seit dem Morgen des 1. November norwegisches Gas in die neue Baltic Pipeline und kann über das dänische Gasnetz nach Polen geleitet werden. Zunächst arbeitet das System mit der Hälfte der Gesamtleistung. In der Anlage wird das Gas gereinigt und der Druck reduziert.

Wie aus einer Mitteilung des dänischen Netzbetreibers Energinet hervorgeht, musste der Anschluss von Nybro, der eigentlich am 1. Oktober geplant war, mehrmals verschoben werden. Polen werde jedoch seit dem ursprünglich vorgesehenen Termin über die neue Pipeline mit Gas aus dem europäischen Netz und aus dem dänischen Teil der Nordsee versorgt.

Torben Brabo, Direktor für internationale Beziehungen bei Energinet, bezeichnete die Inbetriebnahme von Nybro als wichtigen Meilenstein, für den man hart gearbeitet habe. Bei dem Terminal handle es sich um eine komplexe Anlage und es habe große technische Herausforderungen gegeben, unter anderem bei den IT-, Steuerungs- und Sicherheitssystemen. Die Inbetriebnahme der Baltic Pipe mit allen Abschnitten und voller Kapazität ist für Ende November geplant.

Die 900 Kilometer lange Leitungstrasse Baltic Pipe zweigt von der Gasleitung Europipe II, die in der Nordsee Norwegen mit Deutschland verbindet, ab und führt nach Osten an die Küste. Von dort geht es auf dem Festland nach Dänemark und rund 300 Kilometer durch die Ostsee aufs polnische Festland. Die neue Gasleitung kann nach Polen 10 Milliarden Kubikmeter Gas im Jahr transportieren und in die umgekehrte Richtung nach Dänemark Milliarden Kubikmeter.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 02.11.2022, 11:54 Uhr

Mehr zum Thema