• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Österreich - Bahn baut neues Pumpspeicherkraftwerk
Visualisierung des Pumpspeicherkraftwerks. Quelle: ÖBB EQ-Vis
ÖSTERREICH:
Bahn baut neues Pumpspeicherkraftwerk
Um den Anteil an selbst produziertem Grünstrom zu steigern, errichten die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ein weiteres Pumpspeicherkraftwerk.
 
Das neue Kraftwerk mit einer Leistung von 170 MW entsteht im Salzburger Stubachtal. Uwe Trampnau, Geschäftsführer beim Energiedienstleister EQOS, der maßgebliche Bereiche des Projekts verantwortet, zur Funktionsweise: „Mithilfe des Kraftwerks Tauernmoos kann sowohl Strom erzeugt als auch Energie gespeichert werden – durch das Pumpen von Wasser aus dem Tauernmoossee in den 220 Meter höher gelegenen Weißsee. In Zeiten hoher Stromnachfrage wieder abgelassen, treibt es die Turbinen erneut an, sodass die Abdeckung von Leistungsspitzen im Bahnstromnetz noch besser gewährleistet werden kann.“

Markus Mairhofer, Leiter des EQOS Profit Centers Umspannwerke Österreich, verdeutlicht in einer Unternehmensmitteilung die beeindruckenden Dimensionen des Vorhabens: „Wir arbeiten in hochalpinem Gelände bis zu einer Seehöhe von 2.250 Metern. Die Ausmaße sind gewaltig, die Kaverne erreicht in etwa die Höhe eines zwölfstöckigen Hauses.“ Da es sich um ein Kavernenkraftwerk handle, seien die maschinellen und elektrischen Einrichtungen außerdem zu einem großen Teil unterirdisch angeordnet.
 
In einer gewaltige Kaverne findet die Turbinen Platz
Quelle: ÖBB Sailer Brothers
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 02.11.2022, 11:07 Uhr

Mehr zum Thema