• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Notstrom für den Supercomputer
Quelle: Pixabay/E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Notstrom für den Supercomputer
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Quelle: Rolls-Royce

Einer der weltweit größten Supercomputer ist hier an der King Abdullah Universität für Wissenschaft und Technologie (KAUST) in Saudi-Arabien untergebracht. Für die Notstromversorgung wurden jetzt sechs Aggregate von Rolls-Royce mit dynamisch rotierenden kinetischen Energiespeichern in Betrieb genommen. Sie sollen eine unterbrechungsfreie Stromversorgung des wissenschaftlichen Rechenzentrums garantieren. Insgesamt sind zwölf "mtu Kinetic Power Packs" mit einer Leistung von je 1,6 MW geplant.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 04.11.2022, 10:40 Uhr

Mehr zum Thema