• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Notstrom für den Supercomputer
Quelle: Pixabay/E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Notstrom für den Supercomputer
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Quelle: Rolls-Royce

Einer der weltweit größten Supercomputer ist hier an der King Abdullah Universität für Wissenschaft und Technologie (KAUST) in Saudi-Arabien untergebracht. Für die Notstromversorgung wurden jetzt sechs Aggregate von Rolls-Royce mit dynamisch rotierenden kinetischen Energiespeichern in Betrieb genommen. Sie sollen eine unterbrechungsfreie Stromversorgung des wissenschaftlichen Rechenzentrums garantieren. Insgesamt sind zwölf "mtu Kinetic Power Packs" mit einer Leistung von je 1,6 MW geplant.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 04.11.2022, 10:40 Uhr

Mehr zum Thema