Energie-Archiv - Oktober 2022
Nachricht 1 - 100
- Primärenergieverbrauch in Nordamerika
- Hocheffiziente Versorgung der "Kletterei"
- Verbund eröffnet spanischen Solarpark Pinos Puente
- EU-Kommission genehmigt Staatshilfe für Kohlekraftwerke
- Georg Müller kehrt auf den MVV-Chefsessel zurück
- Checkliste für mehr Energieeffizienz veröffentlicht
- Mehr Kohlestrom bis 2024 - dafür Ausstieg in NRW bis 2030
- Bayerische Erdgassuche kann starten
- Wind Energy knüpft beinahe an den Erfolg von 2018 an
- 80-MW-Solarpark in Klettwitz Süd am Netz
- Rolls-Royce und Sowitec planen gemeinsame Power-to-X-Projekte
- RWE verdoppelt mit Übernahme US-Portfolio
- Oersted modelt Unternehmensstruktur um
- Deutschland und die Niederlande kooperieren für grünes Gas
- Berliner Stromnetz-Holding komplettiert Geschäftsführungs-Duo
- Landesregierung spannt 250 Mio. Euro Schutzschirm für Stadtwerke
- EU-Partner kritisieren deutsche Alleingänge
- IEA zieht Belastungsgrenze für EU-Gasmarkt
- Wie "nachhaltig" ist die Lieferkette für Windräder?
- EU-Kommission hält Stromausfälle in Europa für möglich
- Deutscher Projektentwickler mit zweitem finnischen Windpark
- Bio-Methan als Erdgasersatz
- Gas zieht Strom nach unten
- Länder verlangen Klarheit bei Energiekosten-Entlastungen
- Pelletproduktion in Deutschland
- On Demand Webinar:
- eBook: Software für nachhaltige Betriebsführung
- Österreich: E-Control sieht Gaspreise als Herausforderung
- Keine Bund-Länder-Einigung zur Finanzierung der Entlastungen
- EnBW nimmt siebten Schnellladepark in Bayern in Betrieb
- Wasserstoff, nicht nur grün, sondern auch nachhaltig
- Thüga Energienetze unter neuer Führung
- Brüssel genehmigt Schlüsselprojekte der Wasserstoffstrategie
- In Nürnberg steht jetzt ein Duo an der Spitze
- Energiekosten für Haushalte erneut deutlich gestiegen
- Brüssel bereitet Gaspreisdeckel vor
- Ab 2023 einheitliche Entgelte im Übertragungsnetz
- Transnet BW erreicht Fortschritte beim Netzbooster
- Neue Allianz für grünen Wasserstoff
- Gericht untersagt Abschlagserhöhung
- Broda neuer Geschäftsführer bei Projektgesellschaft von GP Joule
- Neuer Geschäftsführer in Luckau-Lübbenau
- Neues Buzzword am Gasmarkt: "Kundenwertreduktion"
- Gas gibt weiter nach
- Mehrheit für schnelleren Ausbau der Erneuerbaren Energien
- PPA: "Nur die Leistung bricht bei den deutschen Abschlüssen ein"
- "Wir kritisieren nicht nur"
- Russische Verwaltung für AKW Saporischschja
- Varta-Chef übernimmt Führung der neuen E-Mobilitätsgesellschaft
- Redispatch 2.0: Status Quo ein Jahr nach Go-Live
- Wintershall Dea erhält die erste CCS-Lizenz von Norwegen
- Gesetzesentwurf zur kommunalen Wärmeplanung bis Jahresende
- Deutschland sucht nach Pipeline-Alternativen
- Mit heißer Nadel gestrickt
- Abwärme-Potentiale sollen zügiger genutzt werden
- Neuer Vorstandsvorsitzender in Regensburg
- Frankreich verkündet nationales Energiesparprogramm
- Innio bringt neue Motorengeneration auf den Markt
- Europäische Plattform für Minutenregelreservearbeit startet
- Bundesministerien legen Nationale Biomassestrategie vor
- Mehr Stadtwerke setzen Öl statt Gas zur Wärmeproduktion ein
- Tschechien plant ersten modularen Kleinreaktor in Europa
- Storengy gründet Joint Venture für Bio-LNG
- Australischer Partner für TES-Importterminal in Wilhelmshaven
- Dena-Umfrage sieht Sparbereitschaft beim Heizen
- Weltbericht für 2022 sieht erneuerbare Energien vor Kernkraft
- Frisches Kapital für Optimierungsplattform
- EU beschließt Preisdeckel auf Öl und weitere Sanktionen
- Niedrigere Temperaturen sorgen für festere Gaspreise
- Umsatz der Energieversorger steigt
- "Das Verfahren passt nicht mehr in die Zeit"
- Österreich: Bundesländer wenig PV-freundlich
- Mehr Sperrungen von Strom- und Gaskunden 2021
- Berliner Feuerwehrauto fährt elektrisch
- N-Ergie nutzt kalte Nahwärme für Wohngebiet
- Kohleverstromung weltweit auf dem Vormarsch
- Wie mobile Apps bei Enercon Papier ablösen
- EU-Kommission: Erlösdeckel schadet Erneuerbaren nicht
- Die Rücknahme der Rücknahme
- Der Markt blickt nach Düsseldorf
- Stadtwerke Kelheim richten eigene Tiefbaukolonne ein
- Stadtwerke Werdau brauchen neuen Chef
- Versorgernetzwerk bringt digitale Plattform hervor
- Eon setzt bei neuem Wärmepumpen-Angebot auf Vaillant
- Neues Gaskraftwerk Marl behält schmutzige Steinkohleschwester
- Bundesrat: Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme sinkt
- Großer LNG-Terminal passt nicht in Hamburger Hafen
- 100 Tage Schwarz-Grün in NRW - und es hagelt Kritik
- Vattenfall Berlin sorgt mit Kohle für den Winter vor
- Mit den Rechenzentren wächst auch der Energiebedarf
- Gasnotierungen in leichter Abwärtsdrift
- Die Web-Waschmaschine
- Der Wert der deutschen Exporte nach Russland
- In der Krise vereint
- Der Gaspreisdeckel kommt - aber wie?
- Umspannwerk Schwandorf soll fit für die Energiewende werden
- 600 Millionen Euro suchen Forschende
- Leag baut Engagement bei Biomasse aus
- Schnelles Laden bei Rewe und an der A31
- Expertenkommission Erdgas und Wärme präsentiert Vorschlag