• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Technik - Innio bringt neue Motorengeneration auf den Markt
Quelle: INNIO Jenbacher
TECHNIK:
Innio bringt neue Motorengeneration auf den Markt
Die neue Generation der Jenbacher Baureihe 3F soll Verbesserungen bei Wirkungsgrad, Emissionen und Wartungsfreundlichkeit bieten.
 
Energielösungsanbieter Innio Jenbacher hat eine neue Generation des Jenbacher 3F Motors auf den Markt gebracht. Der neue Motor der Baureihe 3F bietet laut dem Hersteller die Robustheit und Zuverlässigkeit von Jenbacher bei gleichzeitiger Steigerung des Wirkungsgrads um bis zu zwei Prozentpunkte.

Die Motoren der Baureihe 3F erreichten beim Betrieb mit Pipelinegas einen Wirkungsgrad von bis zu 43,3 %, und seien darüber hinaus optimiert für geringere THC-Emissionen (Gesamtausstoß an Kohlenwasserstoffen). Außerdem punkteten sie mit zukunftssicherer Kraftstoffflexibilität und höherer Wartungsfreundlichkeit, teilte Innio weiter mit.

Zudem werde die neueste 3F-Technologie mit einer „Ready for H2“-Option angeboten und könne bei den meisten installierten Motoren der Baureihe 3 nachgerüstet werden. Auch die Ölkosten seien aufgrund eines geringeren Ölverbrauchs und einer längeren Lebensdauer des Schmieröls niedriger bei dieser Generation. Jenbacher Motoren der Baureihe 3F seien für Anwendungen in Ländern mit einer Netzfrequenz von 50 Hz verfügbar. Ab 2024 sollen sie auch für Länder mit 60-Hz-Netz erhältlich sein.

„Die innovative Motorentechnologie von Innio wurde entwickelt, um Industrien und Gemeinden beim Übergang zu Net Zero zu unterstützen“, erklärt Olaf Berlien, President und CEO von Innio.

Innio ist seit Ende 2018 eine Gesellschaft des amerikanischen Unternehmens Advent International. Unter der gemeinsamen Dachmarke Innio werden seitdem die beiden Namen Jenbacher und Waukesha als eigenständige Produktmarken geführt. Das Unternehmen bietet neben den Motoren auch digitale Plattformen und ergänzende Serviceleistungen an. Innio hat seinen Hauptsitz in Jenbach (Österreich) und verfügt über weitere Hauptbetriebsstätten in Waukesha (Wisconsin, USA) und Welland (Ontario, Kanada).
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.10.2022, 15:23 Uhr

Mehr zum Thema