• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Berliner Stromnetz-Holding komplettiert Geschäftsführungs-Duo
Quelle: Shutterstock / Jirsak
PERSONALIE:
Berliner Stromnetz-Holding komplettiert Geschäftsführungs-Duo
Wolfgang Neldner, bisher vorübergehend Alleingeschäftsführer der Berlin Energie und Netzholding, hat einen Kollegen bekommen. Es handelt sich um eine Inhouse-Lösung.
 
Der Kritis-Spezialist Stephan Boy (52) ist am 1. Oktober zum zweiten Geschäftsführer der Berlin Energie und Netzholding (BEN) aufgestiegen. Dies teilte BEN nach der Vertragsunterzeichnung durch Boy und Aufsichtsratschef Tino Schopf (SPD), Wirtschafts-Staatssekretär des Landes Berlin, am 27. September mit. Die Position des zweiten Geschäftsführers war bislang bei der Neugründung BEN vakant gewesen.

Der bisherige Alleingeschäftsführer Wolfgang Neldner (65) steht nun der Geschäftsführung vor. Boys Ressorts sind das Kaufmännische, Energiesicherheit und zusammen mit Neldner die Strategie der BEN-Gruppe.

Es handelt sich um eine hausinterne Beförderung: Boy leitete seit der Übernahme der bisherigen Vattenfall-Tochter Stromnetz Berlin, der Betreiberin des hauptstädtischen Stromverteilnetzes, durch die neue Landesgesellschaft BEN im Juli 2021 die Stabsstelle integrierte Sicherheit für Kritis (kritische Infrastrukturen) und Notfallvorsorge. 

Auch zuvor zieht sich seine technische Krisenmanagement-Expertise durch seine Biografie: Der diplomierte Montaningenieur und Brandassessor ist ein Erdgas-Spezialist und begann seine Karriere im Gasag-Konzern. 2011 bis 2017 führte er die Geschäfte des Kompetenzzentrums Kritische Infrastrukturen (KKI), eines Gemeinschaftsunternehmens der Gasag-Netztochter NBB und des Beratungsunternehmens Conenergy, das unter anderem Krisenmanagementsysteme bei Versorgern aufbaute. Anschließend leitete er bei dem Landesunternehmen Berlin Energie das integrierte sektorenübergreifende Sicherheitsmanagement, bis er zu BEN wechselte.
 
Stephan Boy (52)
Quelle: Berlin Energie und Netzholding GmbH
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 04.10.2022, 15:40 Uhr

Mehr zum Thema