• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Wasserstoff - Rolls-Royce und Sowitec planen gemeinsame Power-to-X-Projekte
Gerd Hummel (Sowitec) und Andreas Görtz (Rolls-Royce). Quelle: Rolls-Royce Power Systems
WASSERSTOFF:
Rolls-Royce und Sowitec planen gemeinsame Power-to-X-Projekte
500 MW Elektrolyse-Leistung soll grünen Wasserstoff und E-Kraftstoffe für Schifffahrt, Luftfahrt, Bergbau, Agrarwirtschaft und Rechenzentren liefern.
 
Bis zum Jahr 2028 wollen Rolls-Royce Power Systems und der Erneuerbaren-Projektierer Sowitec Power-to-X-Projekte mit einer Gesamt-Elektrolyse-Leistung von bis zu 500.000 kW verwirklichen. Das teilten die Unternehmen mit. Der Strom für die Herstellung von Wasserstoff, zur Gewinnung von industriellem Rohstoff und zur Herstellung von nachhaltigen E-Kraftstoffen für die Schifffahrt, Luftfahrt, den Bergbau, die Landwirtschaft und für die Energieversorgung von Rechenzentren soll dabei aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen werden.

Der Friedrichshafener Antriebssystemhersteller Rolls-Royce Power Systems setzt bei den Projekten auf eigene Neuentwicklungen wie den mtu-Eletrolyseur, den das Unternehmen gemeinsam mit dem Elektrolyse-Stack-Spezialisten Hoeller Electrolyzer entwickelt und herstellt, die mtu-Brennstoffzellen-Systeme sowie die mtu-Wasserstoffmotoren. Das Unternehmen strebt in seinem Nachhaltigkeitsprogramm „Net Zero at Power Systems‘ an, bis 2030 mit nachhaltigen Kraftstoffen und neuen Technologien 35 Prozent Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zu 2019 einzusparen. Die gesamte Rolls-Royce-Gruppe will nach eigenen Angaben bis spätestestens 2050 Netto-Null-Treibhausgas-Emissionen erreichen.

Die Reutlinger Sowitec ist seit nahezu 30 Jahren im Geschäftsfeld der Erneuerbaren Energien aktiv. Das baden-württembergische Unternehmen hat bereits mehr als 4,2 Mio. kW Solar- und Windprojekte in Südamerika, Europa und Asien realisiert.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 04.10.2022, 14:44 Uhr

Mehr zum Thema