• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Kernkraft - Russische Verwaltung für AKW Saporischschja
Quelle: Pixabay / Ulrike Leone
KERNKRAFT:
Russische Verwaltung für AKW Saporischschja
Das größte Atomkraftwerk Europas soll nach dem Willen von Regierungschef Wladimir Putin in Zukunft durch Russland verwaltet werden.
 
Der russische Präsident Wladimir Putin hat das besetzte ukrainische Atomkraftwerk (AKW) Saporischschja unter russische Verwaltung gestellt. Putin unterzeichnete am 6. Oktober in Moskau ein entsprechendes Dekret. Das größte Atomkraftwerk Europas im Süden der Ukraine ist seit März von russischen Truppen besetzt. Der Chef des AKW, Ihor Muraschow, war am Freitag von russischen Truppen festgenommen worden. Mittlerweile ist er nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), die mit mehreren Experten vor Ort ist, wieder bei seiner Familie.

Am Tag zuvor hatte die IAEA angekündigt, ihr Chef Rafael Grossi reise noch diese Woche nach Kiew und nach Moskau. Dort wolle er seine Beratungen über die Einrichtung einer Sicherheitszone rund um den Atommeiler fortsetzen. Die Anlage geriet in den vergangenen Wochen immer wieder unter Beschuss, für den sich Moskau und Kiew gegenseitig verantwortlich machten. Der Beschuss sowie Kämpfe in der Nähe des Atomkraftwerks schüren die Angst vor einer Atomkatastrophe.




 
 

Ali Ulucay
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.10.2022, 11:35 Uhr

Mehr zum Thema