• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Wirtschaft - Neue Allianz für grünen Wasserstoff
Quelle: Pixabay / akitada31
WIRTSCHAFT:
Neue Allianz für grünen Wasserstoff
Die Unternehmen Fortescue Future Industries und Tree Energy Solutions entwickeln künftig gemeinsam Wasserstoff-Projekte für Europa.
 
Die Ambitionen sind groß. Gemeinsam werde man Wasserstoffprojekte für die Versorgung von 1,5 Mio. Haushalten mit grüner Energie entwickeln, teilen Fortescue Future Industries (FFI) und Tree Energy Solutions (TES) in einer Presseerklärung mit. Die Allianz zielt dem Vernehmen nach darauf, die Expertise von FFI beim Bau Erneuerbarer-Energien-Anlagen mit den Erfahrungen von TES bei der Kombination von Wasserstoff und CO2 zu verbinden.

Der Partnerschaft soll eine Kapitalbeteiligung von FFI zu Grunde liegen. Das australische Unternehmen steigt, so die Vereinbarung, mit 30 Mio. Euro bei TES ein. Zudem werde sich FFI mit 100 Mio. Euro an den Investitionskosten für den Bau des Wasserstoff-Importterminials in Wilhelmshaven beteiligen. Das Bundeswirtschaftsministeriums hat die belgische Projektgesellschaft TES mit dem Vorhaben betraut.

Für die erste Phase ihrer Allianz schweben den beiden Unternehmen 300.000 Tonnen Wasserstoff vor, wofür sie Produktion und Logistik aufbauen wollen. Die endgültigen Standorte würden derzeit abgesprochen, heißt es. Die ersten Lieferungen von grünem Wasserstoff ans Wilhelmshavener Terminal seien für das Jahr 2026 vorgesehen.

FFI-Chef Mark Hutchinson sieht die Beteiligung an TES auch vor dem Hintergrund der Geschäfts mit Eon: Diese Investition unterstütze „die Einhaltung des Liefervertrags von Fortescue mit dem größten deutschen Energieversorger“, wird er zitiert. „Im März dieses Jahres haben wir angekündigt, ab Mitte des Jahrzehnts fünf Millionen Tonnen grünen Wasserstoff nach Deutschland zu liefern.“
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 05.10.2022, 15:40 Uhr

Mehr zum Thema