• Nahwärmenetz für neues Stadtquartier in Stuttgart
  • Bis zu 360 kW: Shell baut Schnelllade-Netz aus
  • Kanadier: Großer Ölfund vor Usedom an der Ostseeküste
  • Qualitas will drei Windparks auf 51 MW repowern
  • Wer den Wasserstoffmarkt will, muss bei der Mobilität anfangen
  • Stadt will Ex-Stadtwerkechef in Regress nehmen
  • EnBW stärkt Eigenkapitalbasis durch Hybridanleihe weiter
  • Stromerzeugung aus Kernenergie weltweit
  • Reiche betont Notwendigkeit neuer Gaskraftwerke
  • Energiemärkte mit zumeist leichterem Wochenstart
Enerige & Management > Politik - EU beschließt Preisdeckel auf Öl und weitere Sanktionen
Quelle: Pixabay / OpenClipart-Vectors
POLITIK:
EU beschließt Preisdeckel auf Öl und weitere Sanktionen
Die EU hat als neue Strafmaßnahmen gegen Russland unter anderem einen Preisdeckel für russisches Öl beschlossen.
 
"Die Preisobergrenze wird die Einnahmen, die Russland mit dem Ölgeschäft macht, drastisch reduzieren", erklärten die EU-Mitgliedstaaten. Das mittlerweile achte Sanktionspaket der EU gegen Russland tritt mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der EU in Kraft, was noch für den 6. Oktober vorgesehen war. Nur wenn das Öl aus Russland unter einem bestimmten Preis gekauft wurde, dürfen Schiffe aus der EU das russische Öl in Drittländer transportieren oder technische Hilfe für den Transport bereitstellen.

Details zu dem Preisdeckel für russisches Öl müssen jedoch noch unter den G7-Staaten abgesprochen werden. Diese hatten sich bereits Anfang September für eine weltweite Preisobergrenze für russische Öllieferungen ausgesprochen. So sollen Russlands Möglichkeiten beschränkt werden, den Krieg gegen die Ukraine zu finanzieren und der weltweite Anstieg der Energiepreise eingedämmt werden.
 

Armin Kalbfleisch
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.10.2022, 18:18 Uhr

Mehr zum Thema