
Quelle: Pixabay / OpenClipart-Vectors
POLITIK:
EU beschließt Preisdeckel auf Öl und weitere Sanktionen
Die EU hat als neue Strafmaßnahmen gegen Russland unter anderem einen Preisdeckel für russisches Öl beschlossen.
"Die Preisobergrenze wird die Einnahmen, die Russland mit dem Ölgeschäft macht, drastisch reduzieren", erklärten die EU-Mitgliedstaaten.
Das mittlerweile achte Sanktionspaket der EU gegen Russland tritt mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der EU in Kraft, was
noch für den 6. Oktober vorgesehen war. Nur wenn das Öl aus Russland unter einem bestimmten Preis gekauft wurde, dürfen Schiffe
aus der EU das russische Öl in Drittländer transportieren oder technische Hilfe für den Transport bereitstellen.
Details zu dem Preisdeckel für russisches Öl müssen jedoch noch unter den G7-Staaten abgesprochen werden. Diese hatten sich bereits Anfang September für eine weltweite Preisobergrenze für russische Öllieferungen ausgesprochen. So sollen Russlands Möglichkeiten beschränkt werden, den Krieg gegen die Ukraine zu finanzieren und der weltweite Anstieg der Energiepreise eingedämmt werden.
Details zu dem Preisdeckel für russisches Öl müssen jedoch noch unter den G7-Staaten abgesprochen werden. Diese hatten sich bereits Anfang September für eine weltweite Preisobergrenze für russische Öllieferungen ausgesprochen. So sollen Russlands Möglichkeiten beschränkt werden, den Krieg gegen die Ukraine zu finanzieren und der weltweite Anstieg der Energiepreise eingedämmt werden.
Armin Kalbfleisch
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.10.2022, 18:18 Uhr
Donnerstag, 06.10.2022, 18:18 Uhr
Mehr zum Thema