Energie-Archiv - Oktober 2023
Nachricht 301 - 400
- "Es braucht eine verträgliche Eigenkapitalrendite von Anfang an"
- Preisbremsen kosten voraussichtlich rund 14 Milliarden Euro
- Entwurf für EnWG-Novelle findet positives Echo
- Marktplatz: Deutsche PV-PPA-Preise steigen besonders
- Traton will das Laden leichter machen
- Next Energy Campus für grünen Wasserstoff
- Studie zeigt weltweite Unterschiede beim Industriestrompreis
- Kraftstoff aus der Kläranlage
- Kisters optimiert Optimierungssoftware
- Waldeigentümer wollen an Öko-Leitungen stärker mitverdienen
- Ein drittes PPA für Sunnic Lighthouse und Iqony
- Österreichs Übertragungsnetze am Limit
- EU-Kommission plant Rückenwind für die Windkraft
- Habecks Industriestrategie rüttelt an der Schuldenbremse
- Achtmal so viel Redispatch wie bis 2021
- Erneuerbare Energien führen bei Investitionen
- Lösung für den Mehrsparten-Vertrieb
- Hamburg will 10.000 autonome Kleinbusse bis 2030
- Erfolgreiches Jahr für die Energieunion
- Balticconnector vermutlich durch Schiffsanker beschädigt
- Gasmarkt schwankt zwischen Hoffen und Bangen
- Anzahl installierter Photovoltaik-Speicher
- Die McSolarinstalleure
- Stadtwerke Erlangen setzen auf Ladestationen ohne Barrieren
- Uniper plant mit Milliardengewinn für 2023
- Nationale Klimapläne müssen nachgebessert werden
- Statkraft liefert Grünstrom für Daimler Truck
- Weiterer Geschäftsführer bei den Holzkirchner Gemeindewerken
- Studie: Deutschland müsste 2030 klimaneutral werden
- Verbund verdreifacht Windposition in Deutschland
- RWE liefert 1.300 MW Offshore-Strom nach New York
- Grünes Licht für Anschluss des Südlink-Konverters
- Anschläge auf Geothermie-Baustellen in Bayern
- Die Umlagen auf Strom 2024 auf einen Blick
- EQT-Gruppe kauft Tion von der Börse weg
- Engie investiert in die Wasserstoff-Verflüssigung
- So schafft physische Sicherheit Energiesicherheit
- Biomethan europaweit voranbringen
- Mecklenburg-Vorpommern ist jetzt Champion
- Mittelspannungs-Wechselrichter für PV-Anlagen
- Bulgarien baut AKW aus - ohne Rosatom
- Shell streicht bei kohlenstoffarmen Lösungen
- Essener Start-up nimmt DAC-Demonstrator in Betrieb
- Kiwigrid liefert an EKD
- Balticconnector gegen Nahost: Gaspreise geben nach
- Strom zeigt sich schwächer
- Gelder für Energiewende-Forschung
- „Die EDG ist eine sehr gute Blaupause“
- Siemens Energy spricht über Milliardenbürgschaften
- An alter Zeche Camphausen entsteht eine iKWK-Anlage
- Meyer Burger kooperiert mit Recycling-Start-up
- Der Markt allein schafft die Energiewende nicht
- Zu wenig Thermalwasser unter Flensburg
- Optimismus bei GE und in der globalen Windbranche
- Q3: Niedrige Strompreise drücken Vattenfall ins Minus
- Klarheit für Preisbremsen 2024 gefordert
- Mukran-Pipeline komplett genehmigt
- EuGH akzeptiert Wettbewerb light
- Zweite Bio-LNG-Anlage kurz vor Inbetriebnahme
- Kein Neustart von AKW Isar 2 mehr möglich
- 6,5 Millionen Euro EU-Förderung für Agri-PV von Baywa Re
- 2023 wird Rekordjahr für europäische PPA
- Münster hat beim Solarausbau den Platz an der Sonne
- Total Energies kauft größten deutschen Windstromvermarkter
- Gasmarkt bleibt sensibel
- Lkw-Bestand mit alternativen Antrieben
- Ladesäulen in Remscheid immer stärker nachgefragt
- Berater: Auch Deutschland vor PPA-Rekord
- Austausch von 75 Tonnen im laufenden System
- Forstgesellschaft kooperiert mit Geothermie-Firma
- Energiepreise weiter über Niveau von 2020
- Geothermiespezialist Eavor erhält dreistelligen Millionenbetrag
- DVGW will mit Champagner-Debatte aufräumen
- ÜNB-Prognose sieht bis 2028 deutlich mehr Ökostrom
- Bad Sulza bekommt eigenes Stadtwerk
- Stefan Groos Leiter der Region Süd bei Energiequelle
- Landwärme investiert verstärkt in CO2-Abscheidungstechnik
- Frankreichs Pläne für Atommüll-Endlager gebilligt
- Verbraucher wollen 36 Milliarden kWh einsparen
- Kommunen geben RWE-Gas-Beteiligungen ab
- GP Joule beteiligt sich an IT-Spezialisten
- Phantom-Windturbine wird nach Bau zur großen Verliererin
- Augsburg senkt erneut Strompreis
- Statkraft übernimmt große Windentwickler in Schweden
- Bau von Wasserstoffnetz in Rotterdam beginnt
- Gashändler sehen Versorgungslage als entspannt an
- Weltweite Erzeugung von Kernenergie
- Erstes schwimmendes LNG-Terminal in Frankreich
- BHWK-Ranking zeigt starke Exportzahlen
- Gazprom zurrt Pipeline-Pläne für China fest
- Aktien von Siemens Energy erholen sich
- "BMP-Schäden durch Klägergemeinschaft veringern"
- Auf früherer Tagebaufläche soll PV-Park enstehen
- Stadtwerke Stralsund bald unter neuer Führung
- Weitere Pipeline im Nordwesten geplant
- Eine Frau rückt an die Stadtwerke-Spitze in Grevesmühlen
- Ukraine will Transit von russischem Gas stoppen
- Stadtwerke Abensberg verschlanken Führungsspitze
- Wieder Führungsduo bei Thüga Smart Service
- SWM dürfen 100 Millionen Euro in Norwegens Wind schießen