
Quelle: Shutterstock
BETEILIGUNG:
Total Energies kauft größten deutschen Windstromvermarkter
Die Aloys-Wobben-Stiftung gibt den Ökostromvermarkter Quadra Energy an die französische Total Energies ab.
„Wir freuen uns über die Übernahme von Quadra Energy, die ein wichtiger Baustein für unsere Präsenz auf dem deutschen Strommarkt
sein wird“, sagte Stephane Michel, President Gas, Renewables & Power bei Total Energies. Das französische Unternehmen übernimmt
Quadra Energy von der Aloys Wobben Stiftung. Der Stiftung gehört auch der deutsche Windkraftanlagenhersteller Enercon. Über
den Kaufpreis wurde von beiden Seiten nichts mitgeteilt.
Quadra Energy ist auf die Direktvermarktung von Strom aus Wind und PV und den Großhandel mit grünem Strom spezialisiert. Das 2012 gegründete Unternehmen hat rund 5.000 Anlagen mit einer installierten Leistung von rund 9.000 MW unter Vertrag, in denen jährlich rund 16 Milliarden kWh grüner Strom produziert werden.
Bei der E&M-Umfrage zur Direktvermarktung im September landete das Unternehmen mit seinen 9.000 MW auf dem zweiten Platz der größten Direktvermarkter in Deutschland – hinter EnBW mit 11.700 MW und vor Statkraft Markets mit 8.500 MW. Mit seinem Windportfolio von 7.900 MW ist es zudem der größte Windenergievermarkter beim E&M-Ranking. Das Unternehmen verdient sein Geld vor allem mit der Stromvermarktung aus Enercon-Anlagen.
„Perfect Match“
Quadra Energy beschäftigt rund 40 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und verfügt über entsprechendes Know-how im Energiehandel wie auch bei der Wettervorhersage. Die Übernahme soll Total Energies auch bei der Vermarktung von Offshore-Strom helfen. Die Franzosen sind im Juli durch den Erwerb von Konzessionen zur Entwicklung eines Windparks mit 2.000 MW in der Nordsee und eines weiteren mit 1.000 MW in der Ostsee in den deutschen Offshore-Windmarkt eingetreten.
Für den Sprecher der Geschäftsführung von Quadra Energy, Thomas Krings, ist sein Unternehmen der „perfect match“ für Total Energies. Durch die Transaktion werde Quadra Energy auf ein neues, höheres Niveau gehoben, „da wir Zugang zu finanziellen Ressourcen und weiterem nachhaltigen Know-how erhalten. Das ist ein qualitativer Sprung und eine großartige Nachricht für unser ganzes Team sowie für unsere Kunden.“
Enercon werde auch in Zukunft seine strategische Partnerschaft mit Quadra Energy und Total Energies fortführen und weiterentwickeln. „Schließlich ergänzen sich die Wertschöpfungsketten der Unternehmen perfekt und sorgen bei einem gemeinsamen Kundenfundament für gegenseitiges Wachstum“, so Stiftungsvorstand Heiko Janssen.
Quadra Energy ist auf die Direktvermarktung von Strom aus Wind und PV und den Großhandel mit grünem Strom spezialisiert. Das 2012 gegründete Unternehmen hat rund 5.000 Anlagen mit einer installierten Leistung von rund 9.000 MW unter Vertrag, in denen jährlich rund 16 Milliarden kWh grüner Strom produziert werden.
Bei der E&M-Umfrage zur Direktvermarktung im September landete das Unternehmen mit seinen 9.000 MW auf dem zweiten Platz der größten Direktvermarkter in Deutschland – hinter EnBW mit 11.700 MW und vor Statkraft Markets mit 8.500 MW. Mit seinem Windportfolio von 7.900 MW ist es zudem der größte Windenergievermarkter beim E&M-Ranking. Das Unternehmen verdient sein Geld vor allem mit der Stromvermarktung aus Enercon-Anlagen.
„Perfect Match“
Quadra Energy beschäftigt rund 40 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und verfügt über entsprechendes Know-how im Energiehandel wie auch bei der Wettervorhersage. Die Übernahme soll Total Energies auch bei der Vermarktung von Offshore-Strom helfen. Die Franzosen sind im Juli durch den Erwerb von Konzessionen zur Entwicklung eines Windparks mit 2.000 MW in der Nordsee und eines weiteren mit 1.000 MW in der Ostsee in den deutschen Offshore-Windmarkt eingetreten.
Für den Sprecher der Geschäftsführung von Quadra Energy, Thomas Krings, ist sein Unternehmen der „perfect match“ für Total Energies. Durch die Transaktion werde Quadra Energy auf ein neues, höheres Niveau gehoben, „da wir Zugang zu finanziellen Ressourcen und weiterem nachhaltigen Know-how erhalten. Das ist ein qualitativer Sprung und eine großartige Nachricht für unser ganzes Team sowie für unsere Kunden.“
Enercon werde auch in Zukunft seine strategische Partnerschaft mit Quadra Energy und Total Energies fortführen und weiterentwickeln. „Schließlich ergänzen sich die Wertschöpfungsketten der Unternehmen perfekt und sorgen bei einem gemeinsamen Kundenfundament für gegenseitiges Wachstum“, so Stiftungsvorstand Heiko Janssen.

© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 26.10.2023, 17:20 Uhr
Donnerstag, 26.10.2023, 17:20 Uhr
Mehr zum Thema