• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Biogas - Biomethan europaweit voranbringen
Quelle: Fotolia / Jürgen Fälchle
BIOGAS:
Biomethan europaweit voranbringen
Die europäischen Gasnetzbetreiber haben ein Positionspapier zu Biomethan vorgelegt. Es räumt dem Gas gute Chancen ein, die Energieversorgung in der EU sicherer und grüner zu machen.
 
Mit ihrem Plan „REPowerEU“ möchte sich die Europäische Union unabhängiger von russischen Erdgaslieferungen machen und die Energieversorgung nachhaltiger, erschwinglicher und sicher machen. Von 2030 an sollen jährlich 35 Milliarden Kubikmeter Biomethan in der EU produziert werden, so das Ziel der Kommission.

Vor diesem Hintergrund haben die europäischen Gasnetzbetreiber, vereinigt im Verband Gas Infrastructure Europe (GIE), ein Positionspapier erarbeitet, wie das Ziel erreicht und Biomethan besser in das aktuelle europäische Energiesystem integriert werden kann. 

„Aufgrund seiner Eigenschaften kann Biomethan schrittweise Erdgas ersetzen“, heißt es in dem Papier. Seine Produktion sei etabliert und lasse sich problemlos erweitern. Es werde eine wesentliche Rolle im zukünftigen Energiesystem spielen. 

Allerdings müssten verschiedene Herausforderungen bewältigt werden. Dazu zählen eine Anpassung der Gasqualitätsstandards und die Schaffung eines langfristigen Regulierungsrahmens, der sowohl die Produktion als auch den Verbrauch von Biomethan abdeckt.

Fünf entscheidende Faktoren nennt GIE, um den Einsatz von Biomethan in der EU voranzutreiben: 
  • Schaffung gleicher Wettbewerbsbedingungen für alle erneuerbaren Energiequellen
  • Schaffung eines EU-weiten Zertifizierungssystems für den grenzüberschreitenden Handel mit erneuerbarem Gas
  • Entwicklung eines fairen Regulierungsrahmens für erneuerbare Gastechnologien und Gasleitungen
  • Beseitigung grenzüberschreitender Hemmnisse durch Förderung der Qualität und Überprüfung von Standards
  • Sensibilisierung für die Notwendigkeit und den Nutzen von erneuerbarem Gas
„Biomethan ist mehr als nur ein erneuerbares Gas. Es ist ein Eckpfeiler einer nachhaltigen, kohlenstoffarmen Zukunft“, so GIE-Präsident Torben Brabo. Mit den richtigen politischen Maßnahmen und gemeinsamen Anstrengungen könne Biomethan weiter in die Energiesysteme integrieren werden und „so eine umweltfreundlichere, zuverlässigere und kosteneffizientere Energiezukunft für Europa gewährleisten“.

Das Positionspapier “The role of biomethane in future energy systems ” lässt sich auf der Internetseite von Gas Infrastructure Europe herunterladen. 
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 25.10.2023, 16:33 Uhr

Mehr zum Thema