• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > IT - Kisters optimiert Optimierungssoftware
Quelle: Fotolia / Nmedia
IT:
Kisters optimiert Optimierungssoftware
Der IT-Dienstleister Kisters hat Anpassungen an seiner Optimierungssoftware „BelVis ResOpt“ vorgenommen, damit Anwender nun ihre CO2-Vermeidung noch genauer planen können.
 
Wie aus einer Mitteilung von Kisters hervorgeht, können die Nutzer der Software nun die beiden Optimierungsziele „Kosten“ und „CO2-Menge“ selbst gewichten und damit besser den Rahmen für Optimierungslösungen abstecken. Dies sei ein neues Feature der Software. In der multikriteriellen Optimierung könne ein Anwender damit festlegen, wie sich die Zielfunktion anteilig aus Kosten und CO2-Menge zusammensetze. So lasse sich beispielsweise die Frage beantworten, welche Kosten mit einer CO2-Einsparung von 30 Prozent verbunden sind, heißt es weiter.

Auf Basis mathematischer Modelle helfe die IT-Lösung den EVU zu verstehen, mit welchen Investitionen sie die Vorgaben beispielsweise des Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze vor dem Hintergrund des Gesetzes zur kommunalen Wärmeplanung und des Klimaschutzgesetzes erfüllen können, wirbt der IT-Dienstleister. Darüber hinaus könnten Energieunternehmen sogar Informationen erhalten, wie sich kurzfristig und ohne zusätzliche Investitionen CO2-Einsparungen alleine durch die Nutzung existierender Freiheitsgrade in den Energiesystemen realisieren lassen.

Zur Zielgruppe der Software gehören allerdings nicht nur die Energieversorger, sondern auch Industrieunternehmen, die Einspar- und Effizienzpotenziale aufdecken und erschließen wollen.
 
 
 

Fritz Wilhelm
Stellvertretender Chefredakteur
+49 (0) 6007 9396075
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 24.10.2023, 15:24 Uhr

Mehr zum Thema