Energie-Archiv - September 2023
Nachricht 201 - 300
- Amprion bestellt Konverter für Korridor B
- Baywa Re vermarktet Solarparkspeicher am Regelenergiemarkt
- Verbände für mehr Verbindlichkeit im Gesetz
- Smart-Meter-Start-up findet Investor
- Betonmast-Bauer Fuchs steigt ins Windgeschäft ein
- Europas Solarwirtschaft in der Krise
- Rügen-Terminals: Umwelthilfe will geheime Unterlagen einsehen
- Carbon-Management-Strategie kommt bis Mitte 2024
- Vattenfall plant 630 MW-Offshore-Windpark
- EU-Staaten weiter uneins über Strommarktreform
- Thüga-Netzwerk nutzt 450-MHz-Netz
- Branche fordert dezentrale Kraftwerksstrategie mit KWK
- Smart Meter Rollout beschleunigt sich
- Gasspeichergesetz und Netzhöherauslastung verlängert
- Konverterbau in Bremerhaven geplant
- Enercity legt erneut deutlich zu
- Technische Reaktion beim Gas
- Meeresoberfläche so warm wie nie zuvor
- Neustart eines Energiehafens
- Auch Statkraft zahlt freiwillig Ökosteuer
- Tokenisierung als alternative Finanzierungsart für Wind und PV
- Neuer Beruf für Schwäbisch Hall
- Forschungsprojekt zu festen Schmierstoffen gestartet
- Neues Windkraft-Testfeld auf der Schwäbischen Alb
- EEG-Konto schrumpft um weitere zwei Milliarden Euro
- Ausschreibungen zum 1. Oktober online
- Veränderung in der Geschäftsführung bei Pfalzsolar
- Verband wirbt für heimischen Wasserstoff
- Kretschmann: Stromnetze Lebensadern der Wirtschaft
- Regierung sucht nach Kompromiss für Entlastung
- Synthetisches Erdgas und seine Rolle als Wasserstoffträger
- Geschäftsführer verlässt Stuttgart Netze
- Braunkohlestrom kommt Deutschland teuer zu stehen
- H2 Direkt kommt voran
- Heizkraftwerk Köln-Merkenich soll H2-ready werden
- Husum Wind zieht mehr Fachbesucher an
- Qvantum expandiert ins Tal der Wärmepumpen
- Strom sinkt im Base unter die 100-Euro-Marke
- Weile trotz Eile
- Der ökologische Fußabdruck im Ländervergleich
- Wärmewende? Mit Wasserstoff!
- Paukenschlag in die Ruhe auf See
- Reallabore sollen vor allem auf Nachhaltigkeit setzen
- Habeck will viele Hände für die Energiewende
- Apex Group bekommt CFO
- EnBW ordnet Vertriebsgeschäft neu
- Thüga testet erfolgreich E-Auto-Ladesteuerung
- Kalifornien verklagt Ölkonzerne
- Nullsteuersatz bei Kauf von PV-Anlagen unbefristet
- RWE testet schwimmende Windturbine vor Spaniens Küste
- Contracting-Branche spürt klaren Trend zu erneuerbarer Wärme
- EVN fokussiert sich auf Energiegeschäft
- Leipzig mit PV-Rekordergebnis
- Michael Rothe wird Geschäftsführer der Providata GmbH
- Metering und Direktvermarktung verknüpft
- Ingolstadt soll Wasserstoff-Cluster werden
- Strompreis soll Wärmepumpenausbau befördern
- Ökologisches Offhore-Dilemma
- Gas-Steueränderung von allen Ministerien mitgetragen
- Strom gibt mit CO2 und Gas nach
- Beheizungsstruktur im deutschen Wohnungsneubau
- 18-MW-Solaraufdachanlage für Metro Logistics
- Bei den Gleichstromtrassen geht's jetzt zur Sache
- Weiterer Kraftwerksblock in Hamm geplant
- Getec setzt bei Industriepark-Versorgung auf Reststoffe
- Neue Vertriebs-Kooperation für die Marke Texaco
- Spie rüstet Beleuchtung in Erkelenz um
- Gastagung diskutiert Zukunft der Versorgung
- Nordseestrom für die Rhein-Main-Region
- Bausteine für eine sozialverträgliche Wärmewende
- Fraunhofer sieht "hohes Schädigungspotenzial"
- Stadtwerke Leipzig senken Energiepreise
- Industrieleitung soll grünen Stahl ermöglichen
- Wie geht es weiter mit dem Erdgas?
- Wie zufrieden sind die Kunden?
- BEE fordert Überarbeitung der Langfristszenarien
- Schnelles Laden an Fachmarktzentren
- Ölpreis zieht die Energiemärkte nach oben
- Anzahl der Offshore Windkraftanlagen in Deutschland
- "Es gibt ein Vollzugsdefizit"
- Encavis übernimmt 17-MW-Windpark
- EnviaM kooperiert mit Tilia für regionale Wärmewende
- Lob und Tadel für den ÖNIP
- Expertenstreit um Strompreisbremse für Industrie
- Luxcara steigt beim Hamburger Wasserstoffprojekt ein
- Zolar baut Führungsebene weiter um
- DET auktioniert LNG-Kapazitäten im Oktober
- E-Autofahrern gefällt Laden besser als Tanken
- Proteste gegen Unterstützer von Gasverband
- Saubere Technik langsam auf dem Vormarsch
- Abnehmer für Strom aus Agri-PV-Park gefunden
- 180-MW-PV-Park in Brandenburg in Betrieb
- So wenig smart sind deutsche Städte
- Notierungen am Gasmarkt uneinheitlich
- Kurssprung beim Strompreis
- Wasserstoff dominiert Energiemanager-Konferenz
- Globale Anteile an der Wasserkraftnutzung 2022
- Sagen Sie mal: Philip Kessler
- Leag stellt inmitten von Streiks Solarpark fertig
- Studie: Europas Gaspreise könnten deutlich fallen