• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Der ökologische Fußabdruck im Ländervergleich
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Der ökologische Fußabdruck im Ländervergleich
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Würde die gesamte Weltbevölkerung nach dem Lebensstandard sowie Ressourcenverbrauch der USA leben, benötigte sie insgesamt fünf Erden. Zu diesem Ergebnis kommt das Global Footprint Network. Australien, die USA, Russland und Deutschland sind die Länder, deren ökologischer Fußabdruck im weltweiten Vergleich am höchsten ist. Damit die gesamte Weltbevölkerung den Lebensstandard der deutschen Bevölkerung erhielte, müsste Deutschland in Bezug auf die Landesfläche dreimal größer sein.

*Der ökologische Fußabdruck spiegelt die benötigte Fläche auf der Erde wider, die für das dauerhafte Ermöglichen des Lebensstils sowie der Lebensstandards (unter heutigen Produktionsbedingungen) nötig ist.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 18.09.2023, 08:16 Uhr

Mehr zum Thema