
Quelle: Fotolia / Minerva Studio
STUDIEN:
Wie zufrieden sind die Kunden?
Das Marktforschungsunternehmen Service Value hat Kunden von Energieversorgern gefragt, wie zufrieden sie mit den Angeboten und Leistungen sind. Der Notenschnitt reicht von 2,5 bis 2,8.
Welche Energieversorger stellen ihre Kundinnen und Kunden aktuell besonders zufrieden? Das will die Rating- und Rankingagentur
Service Value mit dem „Deutschland-Monitor – Energieversorger“ sichtbar machen. Dazu hat das Unternehmen mit Sitz in Köln
nach eigenen Angaben mehr als 19.000 Verbraucher befragt. Der Bildausschnitt, den der Monitor von der Branche zeigt, schließt
68 Energieversorger ein. Deren Noten reichen im Schnitt von 2,45 bis 2,78.
Der Bewertung liegt eine Skala von 1 bis 5 zugrunde – von „sehr zufrieden“ bis „gar nicht zufrieden“. 2,45 bis 2,78 bedeuten, dass sich die Kunden im Schnitt „zufrieden“ oder „eher zufrieden“ mit ihrem Strom- oder Gaslieferanten zeigen.
Für ihren Monitor differenzieren die Marktforscher danach, ob es sich jeweils um einen regionalen oder bundesweiten Anbieter für Strom oder Gas handelt. Separat betrachtet werden Ökoenergieanbieter. Insgesamt ergeben sich so sechs Kategorien. Das bestbewertete Drittel in jeder Kategorie darf sich mit der Auszeichnung „Beste Energieversorger“ schmücken. 53-mal taucht das Attribut in dem Deutschland-Monitor auf, wobei es einige Anbieter in mehreren Kategorien erhalten haben.
Das sind die jeweils drei Erstplatzierten und das Schlusslicht in jeder der Kategorien:
Der Bewertung liegt eine Skala von 1 bis 5 zugrunde – von „sehr zufrieden“ bis „gar nicht zufrieden“. 2,45 bis 2,78 bedeuten, dass sich die Kunden im Schnitt „zufrieden“ oder „eher zufrieden“ mit ihrem Strom- oder Gaslieferanten zeigen.
Für ihren Monitor differenzieren die Marktforscher danach, ob es sich jeweils um einen regionalen oder bundesweiten Anbieter für Strom oder Gas handelt. Separat betrachtet werden Ökoenergieanbieter. Insgesamt ergeben sich so sechs Kategorien. Das bestbewertete Drittel in jeder Kategorie darf sich mit der Auszeichnung „Beste Energieversorger“ schmücken. 53-mal taucht das Attribut in dem Deutschland-Monitor auf, wobei es einige Anbieter in mehreren Kategorien erhalten haben.
Das sind die jeweils drei Erstplatzierten und das Schlusslicht in jeder der Kategorien:
- Gasversorger (bundesweit): Montana (2,45), Vattenfall (2,47), 123 Energie (2,48); Schlusslicht: Energie Gut (2,72); 7 von 15 Anbietern als "Beste Energieversorger" ausgezeichnet;
- Gasversorger (regional): Mitgas (2,53), Wemag (2,55), DEW21 (2,55) Schlusslicht: Süwag (2,78); 9 von 23 Anbietern ausgezeichnet;
- Stromversorger (bundesweit): Vattenfall (2,46), 123 Energie (2,47), Lekker Energie (2,50); Schlusslicht: Eon (2,72); 5 von 13 Anbietern ausgezeichnet;
- Stromversorger (regional): EnviaM (2,51), DEW21 (2,52), MVV Energie (2,54); Schlusslicht: Süwag (2,77); 8 von 19 Anbietern ausgezeichnet;
- Ökogasanbieter: 123 Energie (2,47), Eprimo (2,48), Vattenfall (2,49), Schlusslicht: Eon (2,71); 9 von 28 Anbietern ausgezeichnet;
- Ökostromanbieter: Montana (2,46), Eprimo (2,47), 123 Energie (2,48), Schlusslicht: Eon (2,73); 15 von 45 Anbietern ausgezeichnet;
Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 19.09.2023, 16:21 Uhr
Dienstag, 19.09.2023, 16:21 Uhr
Mehr zum Thema