Energie-Archiv - Januar 2021
Nachricht 101 - 200
- Sonstige Direktvermarktung rettet viele Ü-20-Anlagen
- Orientierungshilfe für die kommunale Wärmeplanung
- Autonom heißt nicht zwingend effizient
- Eintragungsfrist für KWK-Bestandsanlagen endet
- Solartechnik wird bunt
- Finanzexpertin steigt in Deneff-Geschäftsführung ein
- Umspannwerk Lubmin wird gerüstet für mehr Windstrom
- BEE kritisiert Ausschreibungsdesign scharf
- Trianel umwirbt Betreiber von Biogasanlagen
- Europa am Rande eines Black Friday
- Gas: Preise ziehen nochmal kräftig an
- Strom: Day Ahead normalisiert sich
- Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung
- 20 Millionen Euro für E-Mobilität
- Nord Stream 2: Kritik an Stiftungsplänen
- Energie aus Abluft
- 53 MW in einem Deal
- Dünne Schicht sorgt für dicke Überraschung
- Siemens Gamesa will in Spanien dicht machen
- Hartmann übernimmt Finanzressort bei Nordex
- Plug-in-Hybride gefährden Klimaziele im Verkehr
- Jena will innovative Quartierkonzepte entwickeln
- Wasserstoff aus der Windturbine
- Werbeaktion endet im Verkehrschaos
- RWE trennt sich von Kleinkraftwerken
- Bessere Abwärmenutzung dank Metall-Legierung
- Gas spielt wichtige Rolle für Klimaschutz
- Windenergiebranche fordert "Kehrtwende"
- Rekordminus von 6,4 Mrd. Euro auf dem EEG-Konto
- In Schweden wird die Atomkraft wieder salonfähig
- E&M und Euroforum vergeben Zukunftspreis
- Modell für eine netzdienliche Wasserstoff-Förderung
- Robert Hienz wird CEO von The Mobility House
- "EULE" soll Akzeptanz von PV-Anlagen heben
- Gas: Preise setzen Höhenflüge fort
- Strom: Frontjahr erreicht neues Hoch
- 2020 ist ein Rekordjahr für Elektroautos
- Iberdrola in Deutschland mit neuer Geschäftsführerin
- Verband soll für mehr Schwung bei Erneuerbaren sorgen
- Sunfire übernimmt Schweizer Elektrolyseur-Hersteller IHT
- E-Trend weitet sich auf Nutzfahrzeuge aus
- Mehr Erneuerbare, Gaskraft und Wasserstoff im Jahr 2021
- Super-Batterie läuft jetzt im Regelbetrieb
- BMVI fördert Forschung und Entwicklung
- Nachhaltige Biokraftstoffe schneller durchsetzen
- Der Apfel fällt nicht weit vom Tank
- Grünstrom zu Marktpreisen im Kommen
- Boulder-Suche für den Baltic Eagle
- E-Wirtschaft diskutiert Netzstörung
- Rascher Glasfaserausbau in Schleswig-Holstein
- Neuer Prokurist bei Tübinger Stadtwerken
- Zertifiziertes Energiemanagement in Heidelberg
- Strom soll weiter zwischen EU und GB fließen
- Ein Solarpark und ein Umspannwerk für zwei weitere
- Bundesumweltministerin will höhere Ausbaupfade bis 2030
- 700 Mio. Euro für eine "Initiative der Superlative"
- Vattenfall registriert verstärkte Dynamik beim Klimaschutz
- Siemens baut Offshore-Windturbine mit Elektrolyseur
- ÜNB führen Preisobergrenze am Regelenergiemarkt ein
- Europäischer Green Deal soll auch privates Kapital aktivieren
- Massenmarkt für PPAs vorerst nicht in Sicht
- Strom: Sprunghafter Anstieg beim Day Ahead
- Gas: Preise rutschen ab
- In Leuna entsteht weltgrößte PEM-Elektrolyse-Anlage
- Veränderungen beim Primärenergieverbrauch in Deutschland
- Software hilft beim Rollout
- "Erneuerbare spielen im Neubau eine viel größere Rolle"
- Altmaier will EEG-Umlage in fünf Jahren abschaffen
- Dena wirbt für faire Kostenverteilung beim CO2-Preis
- Bundestag billigt Milliarden für Braunkohlebetreiber
- Energiekonzerne gehen für die Solarenergie übers Wasser
- RWE-Chef kritisiert falsche Regulierungsanreize
- Energiefoto der Woche
- Grundversorgungstarife erreichen Höchststände
- Startup-Ideen für Offshore-Stromnetzinfrastruktur gesucht
- Strombosse streiten mit Regulierungsbehörden
- Wasserstoff-Hochlauf mit angezogener Handbremse?
- Netzentgelte im Bundesschnitt 2021 weitgehend konstant
- Unternehmen entdecken Potenzial von Smart Citys
- Grünstrom ist für alle da
- Partner bieten Strom von Ü20-Turbinen eine Perspektive
- Deutschland droht Ärger mit dem EuGH
- Die Vergütung als Türöffner beim Kunden
- La Nina bewahrt 2020 vor neuem Hitzerekord
- Gas: Preise weiter rückläufig
- Strom: Kaum Erneuerbare verteuern Day Ahead
- "Grüne" Wärmepumpen aus hauseigener Wasserkraft
- Durchschnittserlöse der Stromanbieter in Deutschland
- Ein bisschen E-Fuel für die Tankstellen
- Mehr als nur Brennwert und BHKW
- 7,7 Mio. Euro für den Klimaschutz
- Sofortiger Weiterbau von Nord Stream 2 genehmigt
- Lichtblick versorgt Einrichtungen der Stadt Köln mit Strom
- Steag zahlt Fernwärme-Neukunden Bonus
- General Electric verklagt Siemens Energy
- Netze fit machen für Energiewende und Wasserstoff
- Badenova übernimmt Sparstrom.de komplett
- 2 Mrd. Euro Förderung für Dekarbonisierung in der Industrie
- Nordex mit fast stabilem Auftragseingang
- Transnet schließt Schaltanlage für Ultranet an