• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Wasserstoff - Sunfire übernimmt Schweizer Elektrolyseur-Hersteller IHT
Bild: Fotolia
WASSERSTOFF:
Sunfire übernimmt Schweizer Elektrolyseur-Hersteller IHT
Der Elektrolyseur-Hersteller aus Dresden erweitert durch den Kauf der Schweizer Firma  IHT Industrie Haut Technology sein Produktportfolio um die alkalische Druck-Wasserelektrolyse.
 
Im Rahmen der Akquisition hat Sunfire eigenen Angaben zufolge 100 % der Anteile an IHT übernommen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Monthey, im Westen der Schweiz. Dieser Standort solle weiter bestehen bleiben, wie Sunfire in einer Unternehmensmitteilung bekannt gibt. Künftig werde er eine wichtige Rolle für die Produktion der Stacks, der Herztücke der alkalischen Druck-Elektrolyse.

Sunfire, bislang spezialisiert auf die Hochtemperatur-Elektrolyse, baut mit der Übernahme sein Produktportfolio um alkalische Druck-Elektrolyseure aus. Nils Aldag, CEO von Sunfire dazu: "Mit dem von IHT entwickelten alkalischen Druck-Elektrolyseur haben wir uns für die ausgereifteste und zuverlässigste Technologie, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist". Dieses Elektrolyse-Verfahren sei insbesondere für den Einsatz in Umgebungen ideal, in denen kein Wasserdampf zur Verfügung steht, wie etwa im Energiemarkt oder in der Wasserstoffmobilität. 

IHT hat bereits Elektrolyse-Anlagen mit einer Kapazität von insgesamt 240 MW in Betrieb genommen, wie Sunfire weiter ausführt. Dieses Jahr will das Schweizer Unternehmen Europas größten Single-Stack-Alkali-Druck-Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff nach Tirol ausliefern und installieren. Die Leistung des Elektrolyseurs soll laut einer Unternehmenssprecherin von Sunfire bei 4 MW liegen.

Sunfire hat im August vergangenen Jahres den "weltweit leistungsstärksten Hochtemperatur-Elektrolyseur" an das Flachstahlwerk Salzgitter ausgeliefert (E&M berichtete). Dabei ist erstmals eine Hochtemperatur-Elektrolyse mit einer elektrischen Leistung von 720 kW im industriellen Umfeld im Einsatz.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 13.01.2021, 11:16 Uhr

Mehr zum Thema