• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Windkraft Onshore - 53 MW in einem Deal
Bild: Fotolia, Wirepec
WINDKRAFT ONSHORE:
53 MW in einem Deal
Vier Windparks in Deutschland mit einer Gesamtleistung von rund 53 MW hat die Baywa Re an Spezialfonds einer Vermögensverwaltung verkauft. 
 
Die Projekte, die in den zurückliegenden Jahren ans Netz gegangen sind, hat Baywa Re an die Encavis Asset Management AG verkauft. Wie das Unternehmen mitteilte, handelt es sich dabei um ein auf Vermögensverwaltung spezialisiertes Unternehmen, das zum börsennotierten Stromerzeuger Encavis mit Sitz in Hamburg gehört. Die Baywa Re wird weiterhin für die Betriebsführung der Anlagen verantwortlich sein.

Rainer Heyduck, Geschäftsführer der Baywa Re Wind GmbH, zu dem Geschäftsabschluss: "Nach vielen Jahren intensiver Projektentwicklung haben wir im Sommer – trotz der Einschränkungen durch Corona – den letzten dieser vier Windparks ans Netz gebracht. In Anbetracht der herausfordernden Bedingungen für die Realisierung neuer Windenergieprojekte in Deutschland freuen wir uns sehr über diesen Erfolg."

Zum verkauften Portfolio gehören der 15-MW-Windpark Haltern-Sythen (Nordrhein-Westfalen) mit Nordex-N-131-Windturbinen, der 12-MW-Windpark Finkenbach Gersweiler (Rheinland-Pfalz) mit Enercon-Turbinen des Typs E-115, der 17-MW-Windpark Bedesbach (Rheinland-Pfalz) mit Vestas-Turbinen der Typen V-126 und V-136 sowie der 9-MW-Windpark Bruchwald (Saarland) mit Nordex-Turbinen des Typs N-131. Rund 41.000 Haushalte können die vier Windparks im Jahr mit grünem Strom versorgen, heißt es vonseiten der Baywa Re.

Es ist innerhalb eines Jahres bereits der zweite Verkauf an Encavis Asset Management: Im Mai veräußerte die Baywa Re sieben Solarparks in den Niederlanden (Gesamtleistung bei über 80 MW) an die Vermögensverwaltung (E&M berichtete). "Dies zeigt die starke Partnerschaft unserer beiden Unternehmen", so Karsten Mieth, Vorstandssprecher der Encavis Asset Management AG. Die Windparks würden ideal zu der diversifizierten Portfoliostruktur unseres Banken-Spezialfonds passen, betont er. 
 
Der Windpark Haltern-Sythen in Nordrhein-Westfalen ist einer
der vier Windparks, den die Baywa Re nun an die
Encavis Asset Management AG veräußert hat
Bild: Baywa Re

 
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 12.01.2021, 11:10 Uhr

Mehr zum Thema