
Der Norden hat die Nase vorn: Nach Angaben des schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministeriums können jetzt 53 % der Haushalte
im Land ans Glasfasernetz. Vor zwölf Monaten betrug der Anteil 10 %.
„38 Prozent aller Haushalte haben einen Anschluss bereits gebucht, was mich sicher macht, dass wir unser Ziel erreichen werden“,
sagte Wirtschaftsminister Bernd Buchholz anlässlich des Online-Jahrestreffens des Bündnisses für den Glasfaserausbau in Kiel.
Das Ziel: Bis Ende 2022 will man 62 % der Haushalte am schnellen Netz haben. Im Bundesdurchschnitt liegt der Anteil bei 11
%.
In Schleswig-Holstein seien bislang 18.100 Kilometer Glasfaser in Betrieb, weitere 16.200 konkret geplant. In 724 Gemeinden
ist die Anbindung an ein Glasfasernetz laut Ministerium abgeschlossen. In 124 Gemeinden erfolge aktuell die Errichtung. Für
214 Gemeinden liefen die Planungen.
Ingesamt komme der Glasfaserausbau 96 % aller Gemeinden zugute, heißt es. „Das Land stellt 165 Millionen Euro an Fördermitteln
bereit, womit der Ausbau in den noch weißen Flecken des Landes bis 2025 ausfinanziert ist“, betonte Buchholz. Und es soll
offenbar noch schneller vorangehen. Die Landesregierung wolle etwa durch die Digitalisierung von Antragsverfahren und weitere
Kooperationen das Ausbautempo beschleunigen.
Mittwoch, 13.01.2021, 14:26 Uhr