• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Klimaschutz - "Grüne" Wärmepumpen aus hauseigener Wasserkraft
Bild: Fotolia, Nicole Effinger
KLIMASCHUTZ:
"Grüne" Wärmepumpen aus hauseigener Wasserkraft
Der österreichische Produzent von Wärmepumpen "M-TEC GmbH", stellt seine Fertigung um: auf 100 % erneuerbare Energiequellen.
 
Für die Wärmepumpen, die ab sofort im oberösterreichischen Pinsdorf vom Fließband laufen, nutzt M-Tec den Strom aus erneuerbarer Energie. Wie der Hersteller mitteilt, sei nun der gesamte Bedarf von 200.000 kWh der Produktionsstätte abgedeckt durch eine Photovoltaik-Anlage (50 kWp) und ein eigenes Wasserkraftwerk mit einer Engpassleistung von 50 kW. Die jährliche Erzeugung der beiden Anlagen liegt bei 300.000 kWh im Jahr, so eine Sprecherin gegenüber E&M.

Der überschüssig erzeugte Strom kommt ebenfalls direkt bei M-Tec zum Einsatz: entweder für den Betrieb der installierten Wärmepumpen zur Klimatisierung der unternehmenseigenen Räume oder zum Laden der firmeneigenen Elektrofahrzeuge. Auch externe Fahrzeughalter können über die Schnellladestation auf den grünen Strom zugreifen.

Als Teil der M-Tec-Gruppe entwickelt und produziert M-Tec nach eigenen Angaben seit über 40 Jahren Wärmpumpen und Energiesysteme. Im Jahr verlassen das Werk rund 1.000 Luft- und Erdwärmepumpen. Ein Energiemanagementsystem vernetze, wie es weiter heißt, Quellen und Verbraucher zur einer Gesamtenergielösung und werde von M-Tec als "weltweit erstem und einzigen Hersteller in sämtliche Wärmepumpen integriert".
 
Viel zu tun: M-Tec arbeitet an einer neuen Wärmepumpen-Produktserie
Bild: M-Tec
 

 
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 15.01.2021, 08:21 Uhr

Mehr zum Thema