Energie-Archiv - Januar 2024
Nachricht 201 - 300
- Wie auch Deutschland „hyggelig“ werden kann
- AS4-Umstellung mit Hindernissen
- Automatische Grundversorgung für Tirols Stromkunden
- Wie Haushalte das Stromnetz stabilisieren können
- EnBW platziert erfolgreich grüne Nachranganleihe
- VKU nimmt Stellung zur Stromspeicherstrategie
- 13 Explorationslizenzen in Norwegen für Wintershall Dea
- DWV: Brennstoffzellen-Lkw mit großer Hebelwirkung
- Northvolt beschließt Bau von Batteriefabrik in Schleswig-Holstein
- Shell kauft grünen Strom aus Sachsen
- SVS-Geschäftsführer verlängert Vertrag nicht
- „BHKW des Jahres“ in Stralsund erhält Auszeichnung
- Smart-Meter-Initiative von Tibber, Octopus Energy und Rabot Charge
- Stadtwerke Duisburg bieten Wärmepumpentarif
- Eurogas besorgt über amerikanische LNG-Beschränkungen
- Staatliche Hilfe für Meyer Burger?
- BP kauft sich mit Getec Energie integrierte Energielösungen ein
- Norweger übernehmen Energy Brainpool
- Gasmarkt-Notierungen geben weiter nach
- Energiemärkte zeigen sich mit Abgaben
- Deutsche Importmenge von LNG auf Tagesbasis
- Nachfrage nach PV-Speichern stark gestiegen
- RechtEck: Kleine Entscheidung, große Wirkung
- Klimarat kritisiert Vollzugsdefizit
- Salzburg AG senkt Gaspreise um rund 33 Prozent
- PV-Ausbau auf Hausdächern 2023 mehr als verdoppelt
- Enpal kann Umsatzwachstum fortsetzen
- Hamburger Start-up wächst weiter stark
- Monitoringbericht Netzausbau für 3. Quartal 2023 veröffentlicht
- Fernwärme-Start-up gewinnt Investoren
- Nachfolger für Michael Maxelon in Kassel steht fest
- Neustadt an der Donau will Solarkraft auf 100 Hektar Fläche
- Diskussion zu neuen Netzentgelten gestartet
- Keine Zukunft für Diesel-LKW
- Abwärme kann 10 Prozent des Berliner Wärmebedarfs decken
- Chefsessel bei den Stadtwerken Werl zu besetzen
- Ausgequalmt: Chemnitz ist raus aus der Braunkohle
- Der Blinklicht-Stopp an Windturbinen ist Pflicht − aber nicht lange
- Zunehmende Erneuerbaren-Einspeisung drückt Strompreis
- China plant den Bau von 42 neuen Atomreaktoren
- RWE will US-Geschäft ausbauen
- Jadewind mit neuem technischen Geschäftsführer
- EnBW beteiligt lokale Bürger an PV-Parks
- Presse: RWE hat Zusammenschluss mit Orsted geprüft
- Füllstands-Gesetz gilt bis 2027
- Weiter mehr Winterleistung auf den Leiterseilen
- „Toni“ hat künftige Stadtwerke-Kunden im Blick
- Grünes Licht für Borwin-Netzanbindungssystem
- Preisbremsen bescheren Schlichtungsstelle Mehrarbeit
- Haushälter schlagen 1,5 Milliarden mehr für Klimaschutz vor
- RWE nimmt Agri-PV-Versuchsfeld in Betrieb
- „Energiewende leidet unter Haushalt 2024“
- Neuer Eigentümer bildet Quartett an Steag-Spitze
- Industriestrom-Indexwerte sinken auch im Dezember
- Grüne im Norden ausdrückllich für CCS
- Wärmeprognose halbiert Day-ahead übers Wochenende
- „So funktioniert marktwirtschaftliche Umweltpolitik“
- Deutsche Netto-Stromerzeugung nach Energieträgern
- Ein Standort, den man erfinden müsste
- Stadtwerke Lübeck kooperieren mit Gebäudetechniker
- LEE fordert mehr Flexibilität für Biogasbetreiber bei Gärresten
- Österreich will „Übergewinnsteuer“ weiter einheben
- Strom bleibt im Großhandel teuer
- E-Autos 2023 mit 15 Prozent Marktanteil europaweit
- Nach Rekordjahr droht Absatzeinbruch
- Neue Geschäftsführerin bei den Stadtwerken Karlsruhe in Sicht
- Rekordbußgelder gegen Telefonwerbung von Energieanbietern
- Übergreifende Daseinsvorsorge in Jena
- Teure Gebrauchte
- Großes Potenzial für heimische Wasserstoffproduktion
- Ein Land in Sorge um die Stromversorgung
- Schleswig-Holsteins neuer Plan gegen leere staatliche Dächer
- VBEW mahnt Speicherausbau in Bayern an
- Stadt: Regulatorischer Zins attraktiver als Marktzins
- Sorge vor weiter schwachen Industriezahlen
- Kennzahlen zur Erdgasversorgung in Deutschland
- Spielen ist keine Spielerei
- Weitere Milliarden für 50 Hertz
- Habeck verspricht Kraftwerksstrategie in den nächsten Tagen
- EnBW-Chef gegen Bau neuer Atomkraftwerke
- BMWK: Fördergelder können wieder beantragt werden
- McKinsey schlägt wirtschaftlicheren Energiewendepfad vor
- Referenden in Liechtenstein gegen Solarpflicht und Öko-Heizungen
- Deutsche sollen in Dänemark besonderen Windpark errichten
- Northvolt-Fabrik bei Heide kann gebaut werden
- Kapferer: Freileitungen sparen 20 Milliarden Euro beim Netzausbau
- Stadtwerke Pforzheim rechnen mit noch höherem Gewinn
- Schleupen und Adesso rücken enger zusammen
- Durch Energiesparen unabhängiger werden
- Die erste PV-Freiflächen-Ausschreibung 2024 steht
- Gemeinsamer Gas-Einkauf der EU wird ausgeweitet
- Octopus steigt in deutschen PV-Markt ein
- Laut Studie sind Energieversorger bei Geothermie zu zögerlich
- Eneco und Corre Energy planen Druckluftspeicherprojekt
- Day-ahead-Preise geben nach
- Anzahl der Unternehmen am deutschen Energiemarkt
- Norwegen ist das „grünste“ Land Europas
- Wenn es auf einer Wärmemesse heiß und kalt wird
- Erneuerbare Energien als Standortvorteil
- Strompreise bleiben Wettbewerbsnachteil für die EU