• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Stromnetz - Weitere Milliarden für 50 Hertz 
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
STROMNETZ:
Weitere Milliarden für 50 Hertz 
Die Muttergesellschaft des Übertragungsnetzbetreibers 50 Hertz hat sich am Kapitalmarkt weitere Mittel verschafft.
 
Eurogrid, die Muttergesellschaft des Übertragungsnetzbetreibers 50 Hertz, hat einen sogenannten „Green Bond“ im Gesamtwert von 1,5 Milliarden Euro platziert „Es handelt sich um die höchste Anleihesumme in der Unternehmensgeschichte von Eurogrid“, teilte das Unternehmen mit. Mit dem Geld soll der weitere Ausbau des Stromnetzes sichergestellt werden. 

Die Finanzierung, aufgeteilt in zwei Tranchen, beläuft sich einerseits auf 700 Millionen Euro mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einem Zinssatz von 3,598 Prozent sowie anderseits auf 800 Millionen Euro mit einer Laufzeit von zehn Jahren und einem Zinssatz von 3,915 Prozent.

Marco Nix, Finanzgeschäftsführer von 50 Hertz, betonte das anhaltend hohe Vertrauen der Finanzmärkte in die Unternehmensstrategie von 50 Hertz und der belgischen Elia Group als Hauptanteilseigner der Eurogrid. Die durch die Green Bonds gesicherten Finanzmittel sollen einen bedeutenden Beitrag zur Deckung des Investitionsvolumens in diesem Jahr leisten. Die Anleihen werden „im geregelten Markt in Luxemburg begeben“, heißt es weiter.

Die finanzierten Projekte, sowohl an Land als auch auf See, zielen darauf ab, die Integration und den Transport von zusätzlichen Mengen erneuerbaren Stroms zu erhöhen. Diese Maßnahmen entsprechen dem EU-Aktionsplan zur Bekämpfung des Klimawandels und tragen zur Umsetzung der 50-Hertz-Unternehmensstrategie „100 Prozent bis 2032“ bei. 

In der Gesellschaft Eurogrid haben die beiden Gesellschafter des deutschen Übertragungsnetzbetreibers 50 Hertz mit Sitz in Berlin ihre Anteile gebündelt. 80 Prozent der Anteil hält der mehrheitlich in Staatshand befindliche belgische Netzbetreiber Elia. 20 Prozent der Anteile sind in der Hand der staatseigenen KfW-Bank.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 23.01.2024, 09:18 Uhr

Mehr zum Thema