Energie-Archiv - Juli 2023
Nachricht 301 - 400
- Bayernwind-Initiative nimmt Söder aufs Korn
- Software-Methusalem im Konverter
- Solarstrom für die Deutsche Bahn
- Stadtwerke Speyer zufrieden mit 2022
- Deutsche Regas empört über Vorwürfe
- Ausbau von Solarfabrik in Sachsen-Anhalt gestoppt
- Kreuznacher Stadtwerke erzielen größeres Plus
- Gemeinde lässt interkommunalen Windpark platzen
- Putin kümmert sich persönlich um LNG-Projekt
- Noch viel Potenzial für Social Media
- Lichtblick baut 46-MW-Solarpark
- Das Braunkohlen-Paradies
- Potsdam startet mit Ausschreibung erster Elektrobusse
- Rheinenergie startet Bau von 32-MW-Anlage
- Energiewende live vor Ort
- Strom zum Wochenauftakt etwas leichter
- Smartphone fürs Smarthome
- Gericht weist Klimaklage gegen Shell ab
- Meistro mit neuem Erneuerbaren-Geschäftsführer
- Exportförderung bekommt Klimaschutz-Zügel
- Überschussladen nur per App
- Lücke zwischen Zubauzielen und Realität schließen
- 100 Prozent Ökostrom für die Wärmepumpe
- Brüssel: Ministerrat erhöht europäisches Einsparziel
- Japan und Südkorea zeigen Alaska LNG kalte Schulter
- Die private Energiewende nimmt Fahrt auf
- GGEW wiederholt gutes Vorjahresergebnis
- Berliner Senat will 5 Milliarden Euro investieren
- Aus für Bayerngas-Tochter Energy
- EU-Ministerrat verabschiedet Verkehrswende-Verordnungen
- Holcim will CO2-Abscheidetechnologie testen
- Installateure verbauen mehr Wärmepumpen
- Studie untersucht Hitzewellen und Klimawandel
- Energiemärkte werden teurer
- Anzahl der Breitbandanschlüsse im deutschen Festnetz
- Erneuerbare sollen mehr für Versorgungssicherheit leisten
- Großes Interesse an Wasserstoffspeicher
- Projekt zum netzdienlichen Laden gestartet
- Johannes Mewes steigt bei Metergrid ein
- Neuer CEO für BMZ Germany
- Araber kaufen sich in deutschen Meereswindpark ein
- Erster Offshore-Elektrolyseur produziert Wasserstoff im Atlantik
- Verbund kauft in Spanien ein
- Windkraft-Branche sieht keine Gefahr durch Infraschall
- Gewinn statt Verlust: Uniper verdient Milliarden
- Bundesregierung schärft ihre Wasserstoffstrategie
- Zuspruch und Kritik für Wasserstoffstrategie 2023
- Bedauern über verhinderten Thüga-Einstieg
- Millionenförderung für Dortmunds Fernwärme
- RWE peilt bis zu 8 Milliarden Euro Gewinn an
- Enwag-Chef mit Ergebnis zufrieden
- Corinna Enders wechselt zur Dena
- Netzagentur reguliert Netze im rechtlichen Vakuum
- Marktbasierte Kapazitätserhöhungen dauerhaft anerkennen
- Rücksetzer beim Frontmonat
- Strom und Gas mit geringfügigen Abgaben
- Weltweiter Primärenergieverbrauch steigt stetig an
- Habeck will Energiepreisbremsen bis Ostern verlängern
- Front gegen Gasverband wächst
- Worauf Offshore-Projektierer jetzt achten sollten
- Berliner PV-Projektierer finanziert sich mit Bankkredit
- IPCC wählt Jim Skea zum neuen Vorsitzenden
- Encavis und Badenova investieren Millionen
- Eingeschränkter Investitionsschutz
- Apex sichert sich Elektrolyseflächen in Lubmin
- Zweites Quartal als Stimmungsaufheller bei Nordex
- Verbund AG steigert Gewinn um 60 Prozent
- Siemens und Baywa bieten Lösung für CO2-Kompensation
- Brüssel winkt Subvention für Brunsbüttel durch
- Allianz zahlt 20 Millionen Euro für Einstieg bei Fuella
- Regulierer mahnen bessere Daten an
- Powercloud veräußert seine Anteile an Chargecloud
- BGH stärkt Kunden im Streit um Neukundenboni
- Mainova will Millionen über neue Aktien einnehmen
- PPA-Krise überwunden
- Der Anschluss an die Energie des Nordens
- Wärmeplanungsgesetz der Bundesregierung in der Kritik
- LEW und Bayernwerk Natur mit neuem Großspeicher
- Weiterhin Kritik an 14a-Festlegungsentwurf
- Notierungen geben nach
- Weltweiter Energiebedarf nach Energieträger
- Weltweiter Kohleverbrauch steigt weiter
- Ja zu riesigem Rückbau-Gebäude des AKW Emsland
- Qcells übernimmt förderfreien Solarpark Eisenberg
- Erstes Wärmenetz für Ditzingen wird gebaut
- Trassen-Rückbau aus der Luft
- Effizientere Müllverbrennung verdrängt Gas
- OMV erschließt größten Gasfund Österreichs
- Octopus kündigt Milliarden-Investitionen an
- Fußball-Saisonstart mit grünerem Gewissen
- Haushalte sparen mit geplanten Aktionen 25 Prozent CO2
- Eon blickt optimistischer auf das laufende Jahr
- RWE vergibt Auftrag für 800-MW-Gaskraftwerk
- Tennet dringt auf Verkauf des deutschen Teils
- Geschäftsjahr bestätigt Tübingens Erneuerbaren-Strategie
- Windturbinen-Bau scheitert an Transportwegen
- MaKo 2023: Einführung Netzlokation
- Habeck: Industriestrompreis als Konjunkturmotor
- Großhandels-Preise weiter im Abwärtstrend
- Nettostromverbrauch in Deutschland sinkt