• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Gas - Regulierer mahnen bessere Daten an
Quelle: Shutterstock / aerial motion
GAS:
Regulierer mahnen bessere Daten an
Die europäische Regulierungsbehörde ACER erwartet von den Unternehmen, die im Gashandel tätig sind, bessere Daten über die getätigten Abschlüsse.
 
In einem offenen Brief wenden sich die Regulierer der EU an alle natürlichen und rechtlichen Personen, "die im LNG-Handel tätig sind", sei es mit Angeboten, Einkäufen oder anderen Transaktionen, die zu Lieferungen von Flüssiggas in die EU führen oder bei denen eine Vertragspartei LNG in der EU in Erdgas zurücktransformiert. Sie erinnern daran, dass alle am LNG-Handel Beteiligten verpflichtet sind, ACER genaue und vollständige Daten zeitnah zu übermitteln.

Solche Daten stellten eine wichtige Arbeitsgrundlage dar, mit deren Hilfe die Regulierer in die Lage versetzt würden, representative und vergleichbare LNG-Preise darzustellen, die die Verhältnisse auf dem Markt wiedergeben: "Um das zu erreichen, benötigt ACER Daten von außerordentlich hoher Qualität." Allerdings erreichten die übermittelten Informationen nicht immer die notwendige und vorgeschriebene Qualität. Man erwarte, dass diese Mängel "proaktiv behoben" und die Regulierungsbehörde umgehend darüber informiert werde.

Widersprüche in den erhobenen Daten und offene Fragen sollten mit den Regulierern erörtert und gemeinsam behoben werden. Fehlende oder verspätete Berichte, Daten von andauernd schlechter Qualität und andere Verstöße gegen die Richtlinien der Agentur würden als ein Verstoß gegen die Verpflichtungen der einschlägigen EU-Verordnung betrachtet und zögen Mitteilungen an die EU-Kommission sowie die zuständige, nationale Regulierungsbehörde nach sich. Um die Qualität der Berichte zu verbessern, will ACER die Kontrolle der Daten intensivieren und das Angebot an Seminaren und ähnlichen Veranstaltungen für alle Marktteilnehmer ausbauen.

Der Wortlaut des offenen Briefes  kann im Internet abgerufen werden.
 

Tom Weingärtner
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 27.07.2023, 15:39 Uhr

Mehr zum Thema