Energie-Archiv - August 2022
Nachricht 101 - 200
- Düsseldorf sammelt nachhaltiges Geld ein
- Direktvermarkter stellt sich neu auf
- EnBW gibt höhere Strompreise bekannt
- Ein neuer "Hersteller" von Windenergie-Anlagen?
- Stromjahresband nun bei 404,80 Euro/MWh
- Gasverbrauch von Januar 2021 bis Juni 2022 in Deutschland
- Sagen Sie mal: Johannes Angloher
- Spezialsenat soll beim Windkraftausbau helfen
- Kempen setzt auf Lambda-1-Motoren
- 900-MW-Offshore-Plattform auf dem Weg zum Einsatzort
- Aiwanger geht auf Distanz zur Windkraft-Abstandsregel
- Anreize zum Gassparen fehlen
- Marktwert Erneuerbarer nähert sich den 30 Cent
- EnBW baut neuen Großladepark
- Stadtwerke Witten beschließen Energiesparpaket
- Teil 6: Offene Fragen, die der Lösung harren
- Pfalzwerke AG sammelt 60 Mio. Euro ein
- Verlust bei Siemens Energy steigt
- Versorger wollen Lithium abbauen
- Chemieunternehmen Evonik ersetzt Erdgas zu 40 Prozent
- 20 neue Busse für Dresden geliefert
- Vollere Gasspeicher dämpfen Preisanstieg
- Bundesnetzagentur: Gasnotlage kann vermieden werden
- Berlin, München und Hamburg führend bei Ladepunkten
- So überwindet Repowering planungsrechtliche Hürden
- "Betreiber müssen sich vorbereiten"
- Initiative will "kraftvollen Start" in die Wasserstoffwirtschaft
- Produktion in Bio-Flüssiggas-Anlage in Darchau gestartet
- Wege zum smarten Niederspannungsnetz
- Gasumlage tritt in Kraft - Höhe noch unklar
- GP Joule wird zum Lkw-Vermittler
- Ein zweites Leben für Wansleben II
- Siemens und Mahle wollen kabelloses Laden voranbringen
- Österreich: Fernkälte im Ausbau
- Kein Öl mehr durch Ukraine-Pipeline
- Fusionsanlage Wendelstein beginnt neue Experimentierphase
- Die ersten Windräder von "Kaskasi" produzieren förderfrei
- SWM realisieren mit Bilfinger Fernkälte-Großprojekt
- EEG-Konto nähert sich der nächsten Milliardenmarke
- EU-Gasnotfallplan nun verbindlich
- Strom gibt mit Gaspreisen nach
- Geothermienutzung zur Wärmebereitstellung steigt stetig
- Schifflein wechsel dich
- Meistro Energie erweitert Geschäftsleitung
- Neuer Wasserstoffbeauftragter im Forschungsministerium
- Europäisches Embargo für russische Kohle in Kraft
- PNE mit deutlicher Ergebnissteigerung
- Neue Mitglieder im IT-Verband Edna
- Städtische Werke Kassel kooperieren mit Solarprojektierer
- Allgäuer Städte auf dem Weg zur Smart City
- DGB/Verdi fordern Sicherung für Energiewirtschaftsbeschäftigte
- Aufsehenerregende Aktion gegen LNG
- Konzernüberschuss von Eon sinkt
- Stromnetz Berlin baut neues Umspannwerk in Mitte
- Gasumlagen lassen viele Anwenderfragen offen
- Oersted will seine Lieferkette vollständig dekarbonisieren
- Vogelkundler beenden Zusammenarbeit mit Behörden
- Vestas macht weiter Verlust
- Notierungen steigen am Mittwoch an
- Alles spricht für höhere Stromnotierungen
- Kohleverbrauch in Deutschland steigt wieder
- "Direktvermarktung und PPA - das eine nicht ohne das andere"
- Herford verlängert Geschäftsführervertrag
- N-Ergie-Chef Hasler auf der Kippe
- Badenova fördert klimaneutrales Neubaugebiet
- Bundeskanzler kündigt weitere Energiekostenentlastungen an
- Klassisches Motorengeschäft stützt Deutz
- Umweltverbände kündigen Klagen bei Laufzeitverlängerung an
- SMA in den roten Zahlen wegen fehlendem Material
- Scholz wünscht sich Pipeline aus Spanien und Portugal
- RWE: Halbjahresgewinn wächst um 80 %
- Kleines Stadtwerk will mit Agri-PV in die Megawatt-Klasse
- Tübingen erweitert PV-Portfolio
- Erste Agri-PV-Anlage in Rheinland-Pfalz offiziell eröffnet
- Erneuerbarenverband fürchtet Etikettenschwindel bei Gaszertifikaten
- Splittarife: Pforzheim unterliegt auch eine Instanz höher
- Durch die Druschba-Pipeline fließt wieder Öl
- Gasspeicher-Füllstand hat erstes Speicherziel fast erreicht
- Vattenfall erhöht Strompreis für 1,4 Mio. Kunden
- Gaspreise über 200 Euro/MWh treiben andere Werte hoch
- Heizungswärmepumpen gefragt wie nie
- Bundeskanzler Scholz besucht Viessmann
- Daten mit mehr Wert
- Stellenabbau bei Siemens Energy wegen Schwefelhexafluorids
- Gemeinnützige bekommen weiter E-Auto-Förderung
- Prozesse zu Infrastruktur-Vorhaben sollen schneller werden
- Widerstand gegen "kontraproduktive" Förderreform für Gebäude
- Elvah will mit E-Autos Riesenbatterie schaffen
- Stadtwerke Garbsen setzen auf bisherigen Geschäftsführer
- MVV Energie steigert Umsatz und Gewinn deutlich
- Verbände nennen Bundesregierung "tatenlos" beim Energiesparen
- Importe aus Russland sinken und steigen gleichzeitig
- Millionenspritze für Stadtwerke Stuttgart
- Badischer Ökoenergie-Projektierer will expandieren
- Erneuerbare helfen EnBW über Vertriebsverluste hinweg
- Geschäftsführung von EWE Trading wieder zweiköpfig
- Engere Kooperation für neue Dimension der Erdwärme
- Aggressive Akquise in Bonn
- Strom am langen Ende getrieben von CO2-Zertifikaten und Kohle
- 200 Mal Strom zum Anfassen