• Mehr Sonne und Wind drücken den Strompreis
  • Werke von Meyer Burger in Deutschland werden geschlossen
  • Bensheimer Versorger schnallt Gürtel enger
  • Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda haben einen neuen Chef
  • Stadtwerke Osnabrück setzen auf Callcenter
  • Neue Vorgaben für Kommunen durch Klimaschutzgesetz
  • Von China in die Schweiz: Großbatterien auf dem Wasserweg
  • Enercity übernimmt Wärmeprojekte der Kasseler EAM
  • Rückläufiges PPA-Preisniveau im August
  • EWE wird bei der Kundenansprache persönlicher
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - 200 Mal Strom zum Anfassen
Quelle: Pixabay/E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
200 Mal Strom zum Anfassen
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Quelle: Wemag / Stephan Rudolph-Kramer

Im Museum zur Entwicklung der regionalen Elektrizitätsversorgung im ehemaligen Maschinenhaus des Wasserkraftwerkes an der Bobziner Schleuse (Mecklenburg-Vorpommern) hat der Trägerverein ein "Zählerkabinett" mit 200 Stromverbrauchszählern und Schaltuhren aus 100 Jahren gestaltet. Die meisten davon funktionieren noch, unter anderem ein Zähler aus den 30er Jahren etwa für Studierende, bei dem Münzen eingeworfen wurden. Der Regionalversorger Wemag veranstaltete für die Einrichtung des Museumsraums ein Crowdfunding und rundete die Spenden auf 1.000 Euro auf. 150 Zähler kommen aus der Auflösung der privaten Sammlung eines ehemaligen Zählermonteurs aus dem nahen Ludwigslust, der Rest aus dem Vereinsbestand. Auf dem Foto lobt Wemag-Sprecherin Diana Kuhrau den Vereinsvorsitzenden Arno Pommerencke: "Hier kann man den Strom noch anfassen.“ Das alte Wasserkraftwerk steht auch für Fachtagungen und Besprechungen zur Verfügung.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 12.08.2022, 17:45 Uhr

Mehr zum Thema