• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Windkraft Onshore - Ein zweites Leben für Wansleben II
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
WINDKRAFT ONSHORE:
Ein zweites Leben für Wansleben II
Durch Repowering erhöht sich die Leistung von Wansleben II um 224 %. Nun geht der Windpark an einen neuen Eigentümer.
 
Aus fünf mach drei: Im Windpark Wansleben II bei Halle (Sachsen-Anhalt) sollen bis zum Sommer 2023 die fünf Windenergieanlagen vom Typ Südwind S70, die dort seit 2002 ihren Dienst tun, durch drei neue Vestas-V150-Anlagen mit einer installierten Leistung von je 5,6 MW ersetzt werden. Die Leistung des Parks steige damit auf 16,8 MW, was einem Plus von 224 % entspreche, heißt es in einer Mitteilung des Beratungsunternehmens Sterr-Kölln & Partner, welches das Projekt begleitet.

Dabei ändern sich nicht nur die Ausstattung, sondern auch die Besitzverhältnisse des Windparks, so die Berater. Bislang war Wansleben II im Besitz des Regensburger Projektentwicklers Ostwind, der kürzlich von der dänischen Oersted-Gruppe übernommen worden ist (wir berichteten). Nun hat das Emissionshaus Ökorenta den Windpark gekauft. Ökorenta emittiert, vertreibt und managt Portfoliofonds, die breit gestreut in Wind- und Solarparks und seit kurzem auch in die Infrastruktur für Elektromobilität investieren.

Bereits im Jahr 2018 hatte Ostwind das Repowering für die Anlagen im Windpark Wansleben I abgeschlossen. Dort waren drei der alten acht Südwind S70-Anlagen durch zwei Vestas V136 ersetzt worden.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 09.08.2022, 14:37 Uhr

Mehr zum Thema