• Die Energieunternehmen in der Investitionsoffensive
  • US-Handelskonflikt dämpft Marktstimmung
  • BKU: Chefs sollen ihre D&O-Versicherung prüfen
  • Aalen rechnet mit weiterem Millionen-Minus
  • Dynamischer Stromtarif für Balkonkraftwerke
  • Um „Gennaker“ könnte der Rechtsfriede einkehren
  • Bau von Südostlink geht auch in Thüringen weiter
  • Eon-Tochter macht Energiemanagement gesetzeskonform
  • Bund fördert Lithiumprojekte im Südwesten
  • Byont baut Marktposition bei Biogas aus
Enerige & Management > Gas - Gasspeicher-Füllstand hat erstes Speicherziel fast erreicht
Quelle: Fotolia / WoGi
GAS:
Gasspeicher-Füllstand hat erstes Speicherziel fast erreicht
Die deutschen Gasspeicher haben das erste Speicherziel von 75 Prozent fast erreicht.
 
Bereits am 9. August lag der Füllstand bei 73,7 %, wie aus Daten der europäischen Gasspeicherbetreiber im Internet hervorgeht. Der Wert lag 0,55 Prozentpunkte über dem Vortageswert. Seit dem 5. August steigt der Füllstand trotz der deutlich reduzierten Liefermengen aus Russland jeden Tag um mehr als 0,5 Prozentpunkte. Der Füllstand wird immer erst zwei Tage später gemeldet.

Die neue Verordnung sieht vor, dass die deutschen Speicher am 1. September zu mindestens 75 % gefüllt sein müssen. Am 1. Oktober sollen es mindestens 85 % und am 1. November mindestens 95 % sein. Der größte deutsche Speicher im niedersächsischen Rehden war am Dienstag zu 51,5 % gefüllt. In Deutschland gibt es insgesamt rund 40 Gasspeicherstandorte. An kalten Wintertagen werden bis zu 60 % des Gasverbrauchs in Deutschland aus den Speichern abgedeckt.
 

Armin Kalbfleisch
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 11.08.2022, 17:00 Uhr

Mehr zum Thema